Body
Musikverband zieht positives Fazit
Stuttgart, 5.6.2007 – Das Deutsche Musikfest in Würzburg war nicht nur organisatorisch ein großer Erfolg – es hat auch gesellschaftspolitisch alle Ziele des Veranstalters erfüllt. Stefan Liebing, Generalsekretär Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V., die Deutschlands größtes Festival in Würzburg ausgerichtet hatte, zog ein positives Fazit:
Tatsächlich war das Deutsche Musikfest nicht nur eine große musikalische Wundertüte – neben einem vielfältigen Programm von mehr als 1000 Konzerten und Auftritten, Wettbewerben und Seminaren gab das Festival vielen unterschiedlichen Genres und Stilrichtungen Raum und erreichte die Herzen der Menschen. Daneben aber gelang es der BDMV, mit dem Musikfest Aufmerksamkeit für die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen zu erreichen.
Generalsekretär Liebing: „Das Deutsche Musikfest hat gezeigt, das wir mit unserer Arbeit auf dem richtigen Weg sind. Die Musikerinnen und Musiker haben in Würzburg eindrucksvoll die Bedeutung der Arbeit unserer Vereine für die Gesellschaft unter Beweis gestellt. Wir werden uns nun wieder verstärkt bei der Politik für die Belange unserer Vereine einsetzen. Dazu gehören vor allem die Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Tätige, beispielsweise durch Entbürokratisierung oder steuerliche Erleichterungen.“
Dass beim Abschlussfest Bundespräsident Dr. Horst Köhler und der bayrische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber dieses Engagement ausdrücklich hervorhoben, erfreut den Dachverband, der mehr als 1,3 Mio. Mitglieder zählt. Liebing: „Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das Deutsche Musikfest hat uns geholfen, unsere Vereine und deren Arbeit allen Zielgruppen so zu präsentieren, wie sie sind: generationenübergreifend, innovativ und von hoher musikalischer Qualität.“
Der Verband wies abschließend darauf hin, dass mehr als 500 ehrenamtliche Helfer während der Veranstaltung im Einsatz waren. Erst dadurch konnte das Deutsche Musikfest 2007 zu einem so großen Erfolg werden, so der Veranstalter. Allen Beteiligten dankte die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. ausdrücklich für ihren großen Einsatz.
Der 1979 gegründeten Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) gehören derzeit mehr als 18.000 Orchester mit über 1,3 Millionen Mitgliedern an. Politische Interessenvertretung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote und Veranstaltungen zählen zum Leistungsspektrum des Verbandes. Servicezentrum ist die Bundesgeschäftsstelle in Stuttgart. Die Geschäftsstelle versteht sich als Dienstleister für ihre Mitgliedsverbände und engagiert sich auf den Gebieten Beratung, Vereinsmanagement und Verwaltung.
http://www.deutsches-musikfest.de