Hauptrubrik
Banner Full-Size

Diskussionsforum Beruf und Musik 2005

Publikationsdatum
Body

Der Landesmusikrates NRW e.V. veranstaltet mit Unterstützung der GVL und der DOV im Frühjahr ein DISKUSSIONSFORUM BERUF UND MUSIK 2005 in Essen Köln und Düsseldorf

Das drei Diskussionsrunden zum Thema Musik und Beruf, die die Arbeitsgemeinschaft „Musik in Beruf, Medien und Wirtschaft“ des LandesMusikRates NRW e.V. federführend veranstaltet, finden im März April und Juni statt.

Sie werden im Rahmen des Arbeitsschwerpunktes „Berufsmusik“ des LandesMusikRates veranstaltet
Eine abschließende Diskussionsveranstaltung zu dieser Reihe wird anlässlich der Jahrestagung des Landesmusikrates NRW e.V. am 24. September 2005 im WDR–Funkhaus in Köln stattfinden.

Die Veranstaltungen werden vom WDR aufgezeichnet und im ‚Kulturpolitischen Forum‘ auf WDR 3 gesendet.


FORUM 1, 12. März 2005, 16:00 Uhr, Essen, RWE Pavillon der Philharmonie
Berufsmusiker in Ensemble, Orchester, Theater und Musikschule – Zukunftsperspektiven eines Berufsstandes

Moderation: Werner Wittersheim (Musikchef WDR 3)
Impulsreferat: Dr. Albrecht Göschel (Deutsches Institut für Urbanistik)
Podium: Volker Buchloh (LVdM NRW)
Werner Ehrhardt (Concerto Köln)
Dr. Christian Esch (NRW Kultursekretariat, Wuppertal)
Stefan Heucke (Komponist)
Michael Kaufmann (Philharmonie Essen)
Gerald Mertens (DOV)
Romely Pfund (Bergische Symphoniker)


FORUM 2, 16. April 2005, 16:00 Uhr, Köln, Stadtgarten/Jazzhaus
Berufsmusiker als Künstler, Manager und Ensembleplayer – Spannungsfeld zwischen Innovation und Überleben

Moderation: Raoul Mörchen (Musikjournalist)

Impulsreferat: Dr. Robert v. Zahn (Initiativkreis Freie Musik Köln)

Podium: Dorothée Hahne (Komponistin)
Gerhard R. Koch (Musikjournalist)
Reiner Michalke (Stadtgarten / Jazzhaus)
Stefan Piendl (BMG)
Dr. Claus Strulick (DOV)
Dr. Elmar Weingarten (Ensemble Modern)


FORUM 3, 4. Juni 2005, 16:00 Uhr, Düsseldorf, Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule
Neue Ausbildungswege für Berufsmusiker – Perspektiven in veränderten Arbeitsfeldern

Moderation: Raoul Mörchen (Musikjournalist)

Impulsreferat: Prof. Dr. Werner Lohmann (Hochschule für Musik Köln)

Podium: Andreas Braun (Konzertbüro Braun)
Prof. Dr. Lothar Prox (Professor für Medienästhetik)
Rainer Linke (Offene Jazz Haus Schule e.V.)
Prof. André Sebald (DOV)
Wolfhagen Sobirey (Staatliche Jugendmusikschule Hamburg)
Detlev Tiemann (GVL-Beirat)