Hauptrubrik
Banner Full-Size

Einladung zum Pressegespräch: Streitfall Computerspiele

Autor
Publikationsdatum
Body

Computerspiele zwischen kultureller Bildung, Kunstfreiheit und Jugendschutz

Berlin, den 09.08.2007

Sehr geehrte Damen und Herren,

sind Computerspiele „Kulturgüter“ oder handelt es sich hierbei um „Schund“? Sollten Computerspiele strenger kontrolliert werden oder reichen die bestehenden Jugendschutzbestimmungen aus? Sollten qualitativ hochwertige Computerspiele von der öffentlichen Hand gefördert werden oder soll es der Markt richten?

Diese und weitere Fragen werden im Buch „Streitfall Computerspiele: Computerspiele zwischen kultureller Bildung, Kunstfreiheit und Jugendschutz“ diskutiert. In dem Buch kommen Politiker, Pädagogen, Verbandsvertreter und Wissenschaftler zu Wort. Das Thema Computerspiele wird von verschiedenen Seiten beleuchtet.

Wenige Tage vor der Eröffnung von Europas größter Computer- und Konsolenspielemesse, der Games Convention in Leipzig erscheint das Buch „Streitfall Computerspiele: Computerspiele zwischen kultureller Bildung, Kunstfreiheit und Jugendschutz“.

Ich möchte Sie sehr herzlich zur Vorstellung des Buches am
Dienstag, den 14. August 2007 um 10 Uhr in den Sitzungsraum des Deutschen Kulturrates e.V., Chausseestr. 103, 10115 Berlin (U-Bahn-Haltestelle Zinnowitzer Straße)
einladen.

Bitte teilen Sie unter post [at] kulturrat.de (post[at]kulturrat[dot]de) mit, ob Sie planen, an der Buchvorstellung teilzunehmen.

Ich würde mich freuen, Sie begrüßen zu können und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Olaf Zimmermann
Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
Autor