Hauptrubrik
Banner Full-Size

Einladung zum Pressegespräch: Tanz

Autor
Publikationsdatum
Body

Tanz als eigenständige Kunstform in der öffentlichen Wahrnehmung stärken
Berlin, den 14.12.2007

Sehr geehrte Damen und Herren,
Tanz ist ein bedeutender Teil der kulturellen Bildung. Das von der Kulturstiftung des Bundes geförderte Projekt „Tanzplan Deutschland“ hat sich zum Ziel gesetzt, die strukturellen Rahmenbedingungen des Tanzes zu stärken und den Dialog zwischen bereits bestehenden Strukturen und Initiativen zu befördern

Die aktuelle Beilage kultur·kompetenz·bildung von politik und kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, will den Tanz als eigenständige Kunstform in der öffentlichen Wahrnehmung stärken. Ausgehend von der Arbeit des Projektes „Tanzplan Deutschland“ behandelt die Beilage die Fragen, welche Bedeutung der Tanz für die kulturelle Bildung hat, wie der Tanz in Deutschland aufgestellt ist und welche konkreten Projekte es in diesem Bereich gibt.

Autoren der Ausgabe sind u.a.
Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert, MdB
Prof. Karin von Welck, Kultursenatorin der freien und Hansestadt Hamburg
Gitta Connemann, MdB, Vorsitzende der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“
Rolf Bolwin, Vorstand des Deutschen Bühnenvereins
Im Interview: Hortensia Völkers, Künstlerischen Direktorin der Kulturstiftung des Bundes, und Madeline Ritter, Projektleiterin von „Tanzplan Deutschland“

Ich möchte Sie sehr herzlich zu der Vorstellung der neuen Ausgabe von kultur·kompetenz·bildung am

am Donnerstag, den 20.12.2007 um 10.00 Uhr

in die Räume des Deutschen Kulturrates, Chausseestraße 103, 10115 Berlin (U-Bahn-Station Zinnowitzer Straße) einladen.

Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Madeline Ritter, Projektleiterin von „Tanzplan Deutschland“
Ingo Diehl, Koordination Tanzplan Ausbildungsprojekte
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates

Bitte teilen Sie unter post [at] kulturrat.de (post[at]kulturrat[dot]de) mit, ob Sie planen, an dem Pressegespräch teilzunehmen.

Ich würde mich freuen, Sie bei dem Pressegespräch begrüßen zu dürfen und verbleibe mit freundlichen Grüßen


Olaf Zimmermann
Herausgeber von politik und kultur
Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
Autor