Body
Außergewöhnlich qualifizierte und begabte, vorrangig jüngere Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Architektur, Literatur und Musik (Komposition) können sich bis zum 15. Januar 2007 für einen Aufenthalt 2008 in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo oder der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano bewerben.
Der Aufenthalt soll den Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit geben, sich eingebunden in das römische und italienische Kulturleben künstlerisch weiterzuentwickeln. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen in ihrer Kunstsparte bereits öffentliche Anerkennung gefunden haben. Sie müssen deutsche Staatsangehörige sein oder zum Zeitpunkt der Bewerbung seit mindestens fünf Jahren den ersten Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Bewerbungen von Studierenden sind aus-geschlossen. Der Studienaufenthalt beträgt in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo fast ein Jahr, jeweils vom 15. Februar bis zum 6. Januar des Folgejahres, in der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano drei Monate. Die Förderung umfasst freie Unterkunft, ein Stipendium in Höhe von monatlich 2.500 € einschließlich Reise-, Transport- und Materialkosten sowie Kontaktmöglichkeiten zu Kultureinrichtungen in Rom. Die Künstlerinnen und Künstler erhalten die Möglichkeit, sich an Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Deutschen Akademie Rom zu beteiligen, insbesondere an der gemein-samen Abschlusspräsentation der während des Studienaufenthalts entstandenen Werke. Die Bewerbungsunterlagen sind beim Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst einzureichen. Dabei ist anzugeben, welche Gründe die Künstlerinnen und Künstler für den Aufenthalt in Italien haben.
Ebenfalls bis zum 15. Januar 2007 können sich beim Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst außer-gewöhnlich begabte, vorrangig jüngere Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Architektur, Literatur und Musik (Komposition) für einen Studienaufenthalt von zwei Monaten beim Deutschen Studienzentrum in Venedig e. V. bewerben. Die interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung fördert junge Künstlerinnen und Künstler, deren Schaffen einen Bezug zu Venedig aufweist und die zu ihrer künstlerischen Weiterentwicklung den Kontakt zu den wissenschaft-lichen Disziplinen suchen, denen die übrigen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Studienzentrums angehören. Der Stu-dienaufenthalt beträgt zwei Monate. Die Förderung umfasst freie Unterkunft und ein Stipendium von monatlich 1.500 € pauschal – einschließlich Reise-, Transport- und Materialkosten. Eine Voraus-setzung ist die deutsche Staatsangehörigkeit oder ein Erstwohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland.
Bewerbungsunterlagen im Internet unter:
http://www.stmwfk.bayern.de/foerderung/kuenstlerfoerderung.html
Bis Ende März werden die Unterlagen vom Bayerischen Staats-ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bei der Kul-turstiftung der Länder eingereicht. Die Auswahlsitzung der Jury findet bis spätestens Ende Juni statt. Der Beauftragte der Bundes-regierung für Kultur und Medien gibt die ausgewählten Stipendiaten bekannt.