Body
Die Agenturen zur Vermittlungen von ehrenamtlichen Helfern in Baden-Württemberg registrieren eine «starke Zunahme von Anfragen und Vermittlungen». Beate Dahint von der Freiwilligenbörse Heidelberg betonte am Dienstag im Vorfeld des internationalen Tag des Ehrenamts, vor allem Anfragen für den Kulturbereich nähmen stetig zu.
Heidelberg/Freiburg (ddp-bwb). Freiwillige seien dort besonders bei Künstlervereinen und in Museen gefragt. Die Heidelberger Freiwilligenbörse bearbeitet derzeit pro Woche acht bis zehn Anfragen von Interessierten und zwei bis drei Angebote von Organisationen.Bei den Vermittlungserfolgen spielt der Kultursektor für die Freiwilligen-Agentur in Freiburg noch eine untergeordnete Rolle. «Von rund 140 Projekten, in die wir Freiwillige bisher vermittelt haben, gehören nur sechs bis sieben in den Kulturbereich», sagte Silke Wunderlich, Leiterin der Freiburger Agentur. Zwar gebe es auch in Freiburg immer mehr Anfragen nach ehrenamtlichen Tätigkeiten bei kulturellen Institutionen, bislang aber nur wenige Stellenangebote.
Freiwilligenagenturen koordinieren den Bedarf von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen an ehrenamtlichen Mitarbeitern mit den Anfragen von interessierten Bürgern. In Baden-Württemberg existieren sie in unterschiedlicher Trägerschaft. In Rastatt betreibt der Landkreis eine Freiwilligenbörse. «Mach mit» in Mannheim ist als Verein organisiert, die Agenturen in Freiburg und Heidelberg sind an Wohlfahrtsverbände angeschlossen.
http://www.bagfa.de