Body
Mit freiwilligem Verzicht auf ihnen eigentlich zustehende Gehaltserhöhungen wollen die Mitarbeiter des Altenburg-Geraer Theaters drohende Entlassungen abwenden.
Altenburg/Gera (ddp-lth). Wie die in Altenburg erscheinende «Osterländer Volkszeitung» (Mittwochausgabe) berichtet, hätten sich 92 Prozent der Mitarbeiter bei einer Umfrage entsprechend geäußert, um betriebsbedingte Kündigungen zu verhindern. Das Blatt beruft sich dabei auf die Vorstände des Opernchores und des Philharmonischen Orchesters der Theater GmbH. Nach deren Angaben beteiligten sich rund 280 der insgesamt 330 Mitarbeiter an der von beiden Vorständen initiierten Umfrage.Mit diesem Angebot an die Theaterleitung soll eine Änderung des Gesellschafterbeschlusses vom November des vergangenen Jahres erreicht werden. Darin hatten die drei Gesellschafter - die Städte Gera und Altenburg sowie der Altenburger Landkreis - die Entlassung von 72 Mitarbeitern angekündigt. Der Opernchor soll komplett aufgelöst sowie im Orchester 20 Stellen gestrichen werden. Außerdem soll die Besucherabteilung privatisiert werden.
Ziel der «Nullrunde» sei es, den Erhalt des Theaters in seiner Spartenvielfalt und damit in seiner regionalen und überregionalen Bedeutung zu sichern, argumentieren die Vorstände. Zuversicht schöpfen die Mitarbeiter aus dem im Dezember 2002 unterzeichneten Vertrag zwischen Land Thüringen und Theater, der die Finanzierung der Bühne bis 2008 sichert.
(www.theater.altenburg.gera.de)