Hauptrubrik
Banner Full-Size

GEMA-Streik und I-Pod-Schwemme: taktlos # 110 – die Nachrichten

Autor
Publikationsdatum
Body

+++ John Travolta ist „Saumäßig unterwegs“ +++ GEMA-Komponisten im Generalstreik+++ Martin Maria Krüger organisiert chinesische I-Pods +++ GSG 9 fördert Opernfestspiele in Bad Kleinen +++ Hamel-Komposition legitimiert Tornado-Einsatz in Afghanistan +++

John Travolta ist „Saumäßig unterwegs“
München:
Hollywood-Star John Travolta besuchte soeben die Deutschlandpremiere seiner jüngsten Komödie «Easy rider 2 - Born to be wild“. - In der zeitgeistigen Neudeutung des einst von 68ern zum Kult erhobenen Roadmovies schwingen sich vier Männer im besten Alter auf Harleys und tauschen ihr ruhiges Vorstadtleben gegen einen Motorradtrip. Der beginnt im Big-Brother-Dorf und führt über einen spannenden Vatikan-Besuch zu „Wetten dass“. Heiterer Höhepunkt ist ein Treffen im Berliner Obi-Bau-Markt mit anschließender Besichtigung des Reichstages und Freibier. Deutscher Titel des cineastischen Wurfes, der unter maßgeblicher Beteiligung der Bayerischen Filmförderung gelang: „Saumäßig unterwegs“.

GEMA-Komponisten im Generalstreik
Berlin/München:
Nach den Mitarbeitern der Urheberrechtsgesellschaft sind jetzt auch die Mitglieder der GEMA in den unbefristeten Generalstreik getreten. „Was sollen wir noch mühsam rumkomponieren, wenn eh keine Tantiemen mehr fließen, kommentierte Komponisten-Ehrenpräsident Karl-Heinz Wahren ausnahmsweise mal trocken. Unbeeindruckt davon will der GEMA-Vorstand den Kollisionskurs gegenüber den Mitarbeitern kompromisslos fortführen. „Was sollen wir mit Personal, wenn der Ertrag unseres vollautomatischen Digital-Rights-Managements den Aufwand für unsere Gehälter deutlich übertrifft – mailte Gema-Chef Harald Heker aus dem Jumeirah-Beach-Hotel in Dubai, wo er sich derzeit zu einem Informationsquartal aufhält.

Martin Maria Krüger organisiert chinesische I-Pods
Frankfurt am Main.
Der Zoll am Frankfurter Flughafen hat kürzlich mehr als 200.000 MP3-Spieler beschlagnahmt. Die bestens imitierten iPods kämen aus China, berichtete der Sprecher des Hauptzollamts am Frankfurter Flughafen, Andreas Urbaniak. Dem widersprach als Importeur der Präsident des Deutschen Musikrates, Martin Maria Krüger scharf. Vielmehr handele es sich bei den Geräten um eine großzügige Teilschenkung der chinesischen Führung im Stile eines kulturellen Marshall-Planes. Als Beitrag zur bundesweiten Aktion „Jedem Kind ein Instrument“ hätte sich die chinesische Regierung nach gründlicher Prüfung der PISA-Studie zu dieser großzügigen Geste entschlossen.

GSG 9 fördert Opernfestspiele in Bad Kleinen
Bad Kleinen.
Bei der Neuinszenierung von Giacomo Puccinis Oper «Tosca» im Rahmen des Bad Kleinener Opernevents 2007 wird erstmalig ein neues Klangsystem zum Einsatz kommen. Dafür sind rund um das Freiluft-Auditorium der weltgrößten Seebühne im Schweriner See etwa 8.000 GSG9-Beamte positioniert worden. Das System, das zusammen mit der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt wurde, solle authentischen Raumklang gerade im letzten Akt erzeugen, sagte Interims-Intendant Günther Beckstein. «Unser neues Sound-System ist so hoch entwickelt, dass es vom Dirigenten auch als Orchester- oder Publikums-Motivationsmittel genutzt werden kann.»

Hamel-Komposition legitimiert Tornado-Einsatz in Afghanistan
Berlin / Kandahar:
Mit einem Kompositionsauftrag an den Hamburger Komponisten Peter Michael Hamel hat Verteidigungsminister Franz Josef Jung alle Einwände gegen die Entsendung von Aufklärungs-Tornados der Bundeswehr nach Afghanistan entkräftet. Hamels Musik – ein Oratorium namens „Maaooaam“ – würde, ähnlich dem „Walkürenritt“ in Coppolas „Apocalypse now“, von den Fliegern laut abgestrahlt, habe aber im Unterschied zu Wagners Opus eine derart aufklärerische und völkerverbindende Wirkung zugleich, dass die Funktionsbezeichnung „Aufklärer“ völlig neu definiert werden müsse. Außerdem liege die Zuständigkeit für den Einsatz jetzt beim Kultur-Staatsminister.

All dies, und noch viel mehr unter http://www.nmz.de/taktlos
Autor