Hauptrubrik
Banner Full-Size

Geplante Theaterfusion verzögert sich

Publikationsdatum
Body

Eisenach/Meiningen (ddp-lth). Die Debatte um die Zusammenlegung der Theater in Meiningen und Eisenach dauert an. Entgegen ursprünglichen Plänen habe der Aufsichtsrat des Landestheaters Eisenach am Montag (16.4.07) noch keine Entscheidung über die Zukunft des Hauses gefasst, teilte die Stadtverwaltung mit.

Das Gremium habe die Sitzung nach vierstündiger Verhandlung vertagt. Aus diesem Grunde falle die für Donnerstag geplante Stadtratssitzung aus, in der es ausschließlich um das Theater gehen sollte.
Nach dem Willen der Eisenacher Stadtverwaltung sollen die beiden Theater fusionieren. Angestrebt wird ein Südwestthüringisches Staatstheater Meiningen-Eisenach unter einer künstlerischen und kaufmännischen Leitung. Dazu soll das Eisenacher Theater in die Meininger Kulturstiftung aufgenommen werden. Die entsprechende Beschlussvorlage sollte dem Eisenacher Stadtrat am Donnerstag vorgelegt werden. Die Stadt reagiert damit auf die Sparpläne der Landesregierung, die ihre Zuwendungen für die Theater ab 2009 senken will.
Noch in der Vorwoche hatte die Stadtverwaltung erklärt, dass sich bis Anfang Mai alle Beteiligten auf das Modell verständigen sollten. Neben den Eisenacher Gremien müssen dazu auch die Kreistage von Schmalkalden-Meiningen sowie des Wartburg-Kreises, die Stadt Meiningen und die in der Stiftung vertretene Landesregierung dem Vorschlag folgen.
Dem Vorschlag zufolge soll die Stiftung neben dem Meininger Museum künftig aus den beiden Theaterbetrieben in Meiningen und Eisenach bestehen. Innerhalb eines gemeinsamen Spielplans beider Betriebe sollten Meiningen und Eisenach Leistungsprofile ausbilden, die sich gegenseitig ergänzten. Beide Betriebe unterhielten mit der Meininger Hofkapelle und dem Eisenacher Kammerorchester selbstständige Klangkörper.
Der Eisenacher Anteil soll der Vorlage zufolge in Form einer Zustiftung in die Kulturstiftung Meiningen eingebracht werden. Der Plan ist in Eisenach umstritten, unter anderem fordert eine Bürgerinitiative den Erhalt des eigenständigen Theaters.