Hauptrubrik
Banner Full-Size

Görlitzer Opernchor wird aufgelöst

Publikationsdatum
Body

Im Görlitzer Theater soll der Chor mit insgesamt 21 Sängern im Sommer 2004 aufgelöst werden. Intendant Michael Wieler meint, dass ihm der Spardruck keine andere Wahl lässt. Im Juni sollen sein Musiktheater und die beiden Schauspielhäuser in Bautzen und Zittau zusammengehen.

In diesem Jahr erhalten sie 16,5 Millionen Euro, ab 2004 nur noch 15 Millionen. Über 50 Stellen müssen in allen drei Häusern gestrichen werden. Bisher hieß es noch, dass die Einsparungen durch eine zentralisierte Verwaltung und gemeinsame Werkstätten erreicht werden könnten. Doch ohne Einschnitte im künstlerischen Bereich wird es nicht gehen. Dabei soll nach den Vorgaben der Politiker noch das Kunststück versucht werden, den Zuschauer nicht viel davon merken zu lassen.
Ab 2004 soll der Chor des Sorbischen National-Ensembles aus Bautzen in Görlitzer Opern und Operetten auftreten. Das sorbische Ensemble wird in die Fusion einbezogen. Geplant ist zunächst eine Holding mit drei Töchtern in Görlitz, Bautzen und Zittau. Zu Görlitz gehört dann weiter die Neue Lausitzer Philharmonie. Die Bautzener Tochter setzt sich aus dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater und dem Sorbischen National-Ensemble zusammen. Die endgültige Fusion der drei Holding-Töchter soll 2006 sein.
Die angekündigte Streichung des Chores ist der erste große Einschnitt im künstlerischen Bereich. Mit der Auflösung in Görlitz soll der Chor des sorbischen Ensembles von 20 auf 32 Sänger aufgestockt werden.

Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=451861