Body
Das Goethe-Institut Inter Nationes nimmt noch in diesem Jahr seine Tätigkeit in Slowenien auf, um die Gründung eines Instituts in der Hauptstadt Ljubljana für 2003 vorzubereiten.
Die Vorreiterrolle Sloweniens im Kontext der EU-Osterweiterung sowie seine vorbildliche Gestaltung des gesellschaftlichen Transformationsprozesses macht das Land zum Drehpunkt in der Region Südosteuropa. Das Interesse an der deutschen Kultur und Sprache in Slowenien ist besonders hoch. Die slowenische Regierung unterstützt den Wunsch nach intensiveren kulturellen Beziehungen mit Deutschland und die Gründung des Kulturinstituts. Im Gebiet des ehemaligen Jugoslawien ist das Goethe-Institut Inter Nationes bereits in Belgrad, Zagreb und Sarajewo vertreten.In Luxemburg wird zum ersten Mal ein trinationales Kulturinstitut eingerichtet, in welchem auch das bisherige Goethe-Institut aufgeht. Das neue Institut wird von den drei Ländern Luxemburg, Frankreich und Deutschland gemeinsam getragen und in der ehemaligen Abtei Neumünster untergebracht. "Die drei beteiligten Länder setzen hiermit ein klares Zeichen für eine intensivere Zusammenarbeit der europäischen Partner auch auf kultureller Ebene. Wir planen weitere Kooperationsabkommen und ein gemeinsames Haus mit Frankreich in Moskau und mit Spanien in Stockholm", sagte der Generalsekretär von Goethe-Institut Inter Nationes, Joachim-Felix Leonhard.
Quelle:
http://www.goethe.de/prs/deindex.htm