Body
Am 22. Juli eröffnete die Am 22. Juli eröffnete die Präsidentin des Goethe-Instituts, Frau Professor Dr. Jutta Limbach, das neue Haus des Goethe-Instituts in Sarajevo. Gegenüber dem Wahrzeichen Sarajevos, der früheren Nationalbibliothek, liegt das neue Gebäude, das auf 500 Quadratmetern zum kulturellen Dialog einlädt.
Bentbasa 1a lautet die neue Institutsadresse des im bosnischen Stil rekonstruierten Hauses, das seit über 400 Jahren an der Pforte zur Sarajevoer Altsstadt liegt. Das neue Domizil des Goethe-Instituts liegt direkt gegenüber der früheren Nationalbibliothek, dem im Balkankrieg zerstörten und zur Zeit im Wiederaufbau begriffenen Wahrzeichen von Sarajevo.Das Goethe-Institut Sarajevo bietet nun auf über 500 Quadratmetern Raumfläche ein Internet-Café, ein Informationszentrum mit Referenzliteratur zu ausgewählten Schwerpunktthemen, Kursräume für den Deutschunterricht und einen multimedialen Veranstaltungssaal.
Thematische Schwerpunkte des Instituts sind insbesondere der Austausch aktueller künstlerischer Positionen, die Förderung zivilgesellschaftlicher Strukturen und die verstärkte Förderung und Positionierung von Deutsch als Unterrichtsfach an bosnisch-herzegowinischen Schulen.
Als nächste Projekte plant das Goethe-Institut Sarajevo die Einführung des neuen Unterrichtsfachs ?Kultur der Religionen? in Zusammenarbeit mit der OSZE und eine Posterkampagne zur nationalen Identitätsfindung des Vielvölkerstaates, finanziert mit
Als nächste Projekte plant das Goethe-Institut Sarajevo die Einführung des neuen Unterrichtsfachs ?Kultur der Religionen? in Zusammenarbeit mit der OSZE und eine Posterkampagne zur nationalen Identitätsfindung des Vielvölkerstaates, finanziert mit Geldern aus dem Stabilitätspakt.
Quelle: goethe.de