Body
Düsseldorf (ddp-nrw). Das Goethe-Institut und das Land Nordrhein-Westfalen wollen künftig intensiver kooperieren. Wie die Düsseldorfer Staatskanzlei am Freitag mitteilte, unterzeichneten der Generalsekretär des Goethe-Instituts Hans-Georg Knopp und der Kultur-Staatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff ein entsprechendes Abkommen.
Angestrebt werde eine engere Zusammenarbeit sowie der Austausch von Erfahrungen und Know-how im Bereich der internationalen kulturellen Zusammenarbeit.Die Unterzeichnung des Abkommens eröffne für das Goethe-Institut ein weiteres Feld der Kooperation. «Die Länder sind wichtige Akteure der internationalen Beziehungen», sagte Knopp laut Staatskanzlei. Das Abkommen mit NRW sei ein «entscheidender Schritt» für das Goethe-Institut, die Zusammenarbeit auch auf Länderebene zu intensivieren. Damit werde das Netz der Akteure der inter¬nationalen Beziehungen noch enger geknüpft. «Das Land Nordrhein-Westfalen ist im Bereich der kulturellen Außenbeziehungen besonders aktiv und damit ein idealer Partner des Goethe-Instituts», so Knopp.
In regelmäßigen Treffen werden sich beide Partner künftig über Planungen und größere Projekte austauschen. Das Goethe-Institut wird mit seinem weltweiten Institutsnetz das Land Nordrhein-Westfalen bei der Pflege und bei der Fortent¬wicklung seiner kulturellen Außenbeziehungen unterstützen. Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und die internationale kulturelle Zusammen¬arbeit, und vermittelt ein umfassendes und aktuelles Deutschland¬bild.