Body
Der Europäische Komponistenkongress (2. - 5.Februar 2006 im Wr.Musikverein) hat am Samstag, 4.2., den Grundstein zur Gründung einer „Federation of European Composers\' Associations“ gelegt.
Gut 100 Komponistinnen und Komponisten aller Genres, Vertreter ihrer nationalen Komponistenverbände aus über 30 Nationen Europas, unterschrieben im Gläsernen Saal des Musikvereins den „Letter of Intent“, der die Absicht zur Gründungsabsicht eindrucksvoll untermauert.Die Federation of European Composers\' Associations soll die Komponistinnen und Komponisten aller Genres der zeitgenössischen Musik in Form eines Europa umspannenden Verbandes repräsentieren und sich aus allen nationalen Komponistenverbänden zusammensetzen. Kernaufgabe dieser Federation wird es sein, die Interessen und Anliegen der Komponisten vor der europäischen Kulturpolitik zu vertreten und zu verteidigen! Dies wurde ebenso eindrucksvoll untermauert durch die Verfassung einer "Wiener Declaration", die eindeutig in Richtung EU adressiert ist. Sie fordert:
1. die Sicherung Grundprinzipien der Urheberrechtsgesellschaften sowie die politische Unterstützung und Förderung zur Einhaltung und Kontrolle des geistigen Eigentums der Komponistinnen und Komponisten und Künstler in einheitlicher Weise auf EU Ebene;
2. den aus der UNESCO Deklaration hervorgehenden Schutz der kulturellen Vielfalt deutlich in die Kulturpolitik Europas zu übernehmen und zu fördern;
3. den Status der Komponistinnen und Komponisten in Europa zu verbessern und die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für die Komponisten wie auch den Respekt vor dem musikalischem Werk deutlich zu erhöhen und zu fördern. Sowohl im Bereich der Musikindustrie und Verwerter, die mit dem Werk der Komponisten arbeiten und verdienen, als auch in der Gesellschaft allgemein muss erkannt werden, welch hohen Wert das Werk der Komponistinnen und Komponisten wirschaftlich, geistig und spirituell darstellt.
Next Steps:
In den kommenden 4 Monaten wird in Folge zum "Letter of Intent" eine internationale Arbeitsgruppe die Strukturen einer Federation of European Composers\' Associations ausarbeiten, um im Sommer dieses Jahres offiziell zur Gründung zu schreiten.
Hintergrund:
Die dringend notwendige Initiative zum Europäischen Verband kam auf dem Europäischen Komponistenkongress von Seiten der British Academy of Music Authors and Songwriters und aus Österreich, wo der Österreichische Komponistenbund, auch Gastgeber des Kongresses in Kooperation mit dem WIENER MOZARTJAHR 2006, mit Partner-Verbänden aus der Schweiz, aus Ungarn, Frankreich, Kroatien und Holland bereits in den vorangegangen Monaten an der Idee des europäischen Netzwerks gearbeitet hatte. Beide Initiativen zeigen klar in dieselbe Richtung, woraufhin der Weg zu einem europäischen Verband der Komponistinnen und Komponisten mit eindeutigem Konsens aller Kongressteilnehmer frei gemacht wurde.
Quelle: Österreichischer Komponistenbund (OKB)
http://www.komponistenbund.at/kongress
Folgende Komponistenverbände sowie weitere Netzwerke und Verbände aus dem aktuellen europäischen Musikgeschehen waren auf dem Europäischen Komponistenkongress anwesend:
- ACAM Associacion des Compositores y Autores de Musica
Spanish Association of Composers and Music Authors
- AMUS Bosnian Composers and Music Authors Union
- ASC Association of Serbian Composers
- AsDAC Moldova
- Association of Authors & Neighbouring Rights of Moldova
- Association Suisse de Musiciens (ASM)
- Belarussian Union of Composers
- British Academy of Composers & Songwriters
- ComAV Componisten Archipel Vlaanderen Flamish Composers Society Belgium
- Composers Club Germany German Association of Applied Musicians
- DKV Deutscher Komponistenverband German Composers Association
- Drustvo Slovenskih Skladateljev Society of Slovene Composers
- EHL Eesti Heliloojate Liit Estonian Composers Union
- FST Föreningen svenska tonsättare Swedish Composers Federation
- GeNeCo Genootschap van Nederlandse Componisten GeNeCo Composers Union of the Netherlands
- Hrvatsko Drustvo Skladatelja Croatian Composers Society
- Latvijas Komponistu savienba (LKS) Latvian Composers Union
- Lithuanian Composers Union
- Moscow Composers Union
- Musimagen (Spain) Spanish Union of Film Composers
- NCC Nordic Composers Council
- NOPA Forening for norske komponister og tekstfortattere Society of Norwegian Composers and Lyricists
- Pan-Albanian Union of Music Professionals
- ROAIM Red de Organizaciones de Autores e Interpretes de Musica Spanish Network of Organisations of Music Authors and Performers
- Russian International Association of Composers
- SOCOM Composers Association of Macedonia
- Suomen Säveltäjät ry Finnish Composers’ Association
- The Association of Irish Composers
- UCB Union des Compositeurs Belges Belgian Composers Union
- UCMR Romanian Union of Composers
- Union des Compositeurs de Musique des Films
- Union of Bulgarian Composers
- Union of Composers of Armenia
- University of Arts Belgrade
Representatives from other European Music related networks:
- ECPNM European Confederation of Promoters of New Music
- European Music Council
- International Music Council
- mica music information centre austria
- ISCM International Society for Contemporary Music (incl. section Austria)
Representatives from collecting rights societies:
- GEMA (Germany)
- AKM (Austria)
- SACEM (France)
- SGAE (Spain)
- Suissa (Switzerland)
- CISAC/CIAM (International Confederation of Societies of Authors and Composers