Body
Gelsenkirchen (ddp). Erstmals in der Geschichte des europäischen Fußballs wird ein UEFA-Cup-Finale Bestandteil des Programms eines Kulturhauptstadt-Jahres sein. Im Mai 2010 soll in der Arena «Auf Schalke» in Gelsenkirchen das Endspiel in dem europäischen Fußballwettbewerb über die Bühne gehen und ein Höhepunkt des Kulturhauptstadt-Jahres in der Region werden.
Vorangetrieben wird das Vorhaben vom FC Schalke 04 und der Ruhr.2010 GmbH, wie die Organisatoren am Donnerstag mitteilten.Der Geschäftsführer der Ruhr.2010 GmbH, Fritz Pleitgen, sagte, bei der Bewerbung gehe es darum, das besondere Lebensgefühl der Metropole Ruhr auf großer europäischer Bühne zu präsentieren. «Der UEFA-Cup verbindet Europa, und der Fußball verbindet die Region über alle Vereinsrivalitäten hinaus. Ich bin mir sicher, alle Spitzenvereine und ihre Fans werden dieses Projekt von Ruhr.2010 unterstützen», sagte er.
Eine UEFA-Delegation soll noch in diesem Herbst das Ruhrgebiet besuchen und unter anderem das Stadion in Gelsenkirchen besichtigen. Zudem sind Stippvisiten im Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen und der Jahrhunderthalle in Bochum geplant. Dort könnten laut ersten Überlegungen ein europäischer Fußballkongress beziehungsweise ein Galadinner und «ein musikalisches Spitzenereignis» stattfinden, hieß es.