EU-Kommission bietet 70 Millionen Euro für europäische TV-Programme München (ddp). Die EU-Kommission will einem Bericht des Nachrichtenmagazins «Focus» zufolge 70 Millionen Euro ausgeben, damit das Fernsehen mehr über sie berichtet.
Wie das Magazin schreibt, hat die Kommission eine Ausschreibung für ein europaweites TV-Netzwerk verfasst, das ihr mehr positive Aufmerksamkeit und Berichterstattung sichern soll. Sie kauft sich mit dem Vorhaben quasi Sendezeit bei TV-Kanälen. Um einen Betrag von bis zu 70 Millionen Euro innerhalb von fünf Jahren sollen sich Netze von öffentlichen und privaten TV-Betreibern bewerben.
Erhalten sie den Zuschlag, müssen sie sich verpflichten, europäische Programme regelmäßig zu den Hauptsendezeiten auszustrahlen. Jedes Netzmitglied muss wöchentlich mehr als 100 000 Zuschauer haben, das Gesamtnetz mindestens 12 Millionen und 50 Prozent des EU-Territoriums abdecken.
Schon jetzt verfügen EU-Kommission und -Parlament über zahlreiche Selbstdarstellungsmöglichkeiten, wie der «Focus» weiter berichtet: Über den Kanal Europe by Satellite (EbS) liefern die Institutionen täglich unkommentiertes Bild- und Tonmaterial für Journalisten der Radio- und Fernsehsender. Mit knapp elf Millionen Euro fördert die EU zudem den TV-Sender Euronews. Seit 2007 zahlt sie jährlich 5,7 Millionen Euro für das Radionetzwerk Euranet. Das EU-Parlament strahlt ein Programm im Internet aus.