Body
Eines der noch fünf verbliebenen Brandenburger Orchester steht vor dem Aus. Dem seit 60 Jahren bestehenden Konzertorchester Brandenburg sollen die Zuschüsse durch die Stadt Eberswalde, insgesamt lediglich 7.500 Euro, gestrichen werden.
Die im Haushaltsansatz der Stadt für 2006 vorgesehenen Gelder werden vom Kultur- und Jugendausschuss des Stadtparlaments in Frage gestellt. Wesentlich tragischer ist jedoch die Tatsache, dass nun auch die Kofinanzierung durch das Land Brandenburg gefährdet sein wird, denn ohne städtische Zuschüsse werden die wesentlich umfangreicheren Landesmittel nicht bewilligt. Die Eigeneinnahmen des Klangkörpers machen hingegen nur einen kleinen Teil des Budgets aus.Mehrere Stadtverordnete wandten sich daher nachdrücklich gegen die geplante Streichung der Mittel im Zuge der kommunalen Haushalts- Konsolidierung. Das Brandenburgische Konzertorchester zählt zu den wichtigen Standortfaktor für das Flächenland Brandenburg, in dessen Kulturlandschaft es fest verankert ist und das es nahezu lückenlos bespielt. Es ist in den Bereichen Klassik, Oper, Operette, Musical und Film zu Hause. Gastspiele an Berliner Häusern, dem Nikolaisaal Potsdam, dem Kloster Chorin und in Konzertsälen der ganzen Bundesrepublik erfreuen sich großer Resonanz.
Seit dem Jahr 1994 steht das Ensemble unter der Leitung seines Chefdirigenten Holger Schella.
Weitere Sinfonieorchester in Brandenburg:
Brandenburger Symphoniker
Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Deutsches Filmorchester Babelsberg e.V.