Hauptrubrik
Banner Full-Size

„Kulturaustausch“ mit Indien-Schwerpunkt erschienen

Publikationsdatum
Body

Stuttgart (ots) - Es gibt vieles, was in Indien hergestellt wird: Software, Räucherstäbchen, Armut. Derzeit ist Indien in Aufbruchstimmung. Wie sein großer Nachbar China ist es auf dem Weg vom Entwicklungsland zum Wirtschaftsgiganten.

Indien hat die besseren Chancen, heißt es. Die Menschen sind jünger, sie sprechen Englisch und können Computer programmieren. Sie können aber noch mehr. Was wir von Indien über das Leben, über unsere eigene Identität, Politik und Wirtschaft lernen können, erklären Ihnen indische und internationale Autoren im neuen Heft der Zeitschrift KULTURAUSTAUSCH. Passend dazu bietet das Heft Bilder erfolgreicher Inder - aufgenommen vom britischen Starfotografen Lord Snowdon. Einige der Autoren dieser Ausgabe des KULTURAUSTAUSCH sind Gäste auf der Frankfurter Buchmesse. Etwa der Essayist Pankaj Mishra oder Karan Singh, letzter Erbe des Prinzen von Jammu-Kashmir und Präsident des indischen Rats für Kulturaustausch. Oder der indische Psychoanalytiker Sudhir Kakar: Er erklärt am 6. Oktober um 11 Uhr am ARTE-Stand, Halle 3.1, im Gespräch mit dem Journalisten Martin Kämpchen und Jenny Friedrich-Freksa, Chefredakteurin des KULTURAUSTAUSCH, warum Erotik Kultur und was in Indien berührbar ist.
Außerdem im Heft: Die südafrikanische Nobelpreisträgerin Nadine Gordimer weiß, was Afrika gerade so interessant macht und warum auch Afrikaner Chef werden sollten. Die Massenflucht aus Nordafrika analysiert der marokkanische Schriftsteller Tahar Ben Jelloun.
KULTURAUSTAUSCH - Zeitschrift für internationale Perspektiven erscheint vierteljährlich mit dem Ziel, die Blickwinkel unterschiedlicher Kulturen auf das Weltgeschehen darzustellen. Internationale Autoren diskutieren die Wechselwirkungen zwischen Politik, Kultur und Gesellschaft. Die Zeitschrift erreicht Leser in 146 Ländern.
KULTURAUSTAUSCH wird seit 1950 vom Institut für Auslandsbeziehungen herausgegeben und erscheint im ConBrio Verlag. Die Zeitschrift ist im Bahnhofsbuchhandel und an Flughäfen erhältlich. http://www.conbrio.de

Das Inhaltsverzeichnis und Auszüge finden Sie unter: http://www.ifa.de.
Bestellen Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar an Ihre Redaktionsadresse oder besuchen Sie uns vom 4. bis 8.10. in Halle 5.0 am Stand E 940 des Internationalen Zentrums der Frankfurter Buchmesse.