Body
Sowohl Essen als auch Bochum wetteifern um den Titel «Kulturhauptstadt Europas 2010» - und unterstützen sich gegenseitig. Auf den Internetseiten beider Stadtverwaltungen wird auf die jeweils andere City verwiesen.
Bochum/Essen (ddp-nrw). Als besonderes Zeichen der gegenseitigen Verbundenheit stellt sogar jeder Oberbürgermeister die Vorzüge der jeweils anderen Stadt dar, wie am Montag mitgeteilt wurde.Beide Oberbürgermeister wollen, dass eine Stadt aus dem Ruhrgebiet Kulturhauptstadt wird und unterstützen sich deshalb gegenseitig. Nach den EU-Richtlinien darf sich nämlich keine Region, sondern nur eine Stadt bewerben.
Die Entscheidung, wer als Bannerträger für das Revier auftritt, soll am 9. Februar die Verbandsversammlung des Kommunalverbands Ruhrgebiet (KVR) treffen. Danach muss sich eine der Revierstädte gegenüber den Mitbewerbern Köln und Münster behaupten, um als NRW-Kandidat in der bundesweiten Ausscheidung anzutreten.
Der Titel «Kulturhauptstadt Europas» wird seit 1985 jährlich vergeben. Die Auszeichnung soll die kulturelle Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten verbessern und neben dem politischen auch den kulturellen Einigungsprozess fördern.