Hauptrubrik
Banner Full-Size

Kulturkonferenz in Paris eröffnet

Publikationsdatum
Body

Mehr als 800 europäische Kulturschaffende und Intellektuelle treffen sich seit heute in Paris zu einer zweitägigen Konferenz. Der französische Präsident Jacques Chirac eröffnete das Kulturtreffen, das konkrete Vorschläge zum Aufbau eines Europas der Kultur erarbeiten soll.

Ziel der Konferenz ist es, konkrete Vorschläge zum Aufbau eines Europas der Kultur auszuarbeiten. Zu den Teilnehmern gehören etwa die Philosophen Peter Sloterdijk und Alain Finkielkraut, Berlinale-Chef Dieter Kosslick, der Sänger Herbert Grönemeyer, die Schauspielerinnen Jeanne Moreau und Sophie Marceau oder der Schriftsteller Jorge Semprun. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie "Was bedeutet den Künstlern die europäische Besonderheit?" oder "Ist die europäische Idee eine kulturelle Idee?".

Zur Eröffnung warb Jacques Chirac für eine EU-Verfassung, über die am 29. Mai in Frankreich abgestimmt wird. Die Verfassung bringe das «Europa der Kultur» erheblich voran. Sier werde es ermöglichen, «die Zukunft unseres Kontinents nicht nur auf dem Zusammenschluss unserer wirtschaftlichen Interessen aufzubauen, sondern auch auf einer Gemeinschaft der Werte, Grundsätze und Ideale», sagte Chirac weiter. Erstmals werde die kulturelle Bestimmung des europäischen Hauses in den Rang der fundamentalen Ziele der EU erhoben. Jedes Land bleibe dabei eindeutig berechtigt, «seine Kulturpolitik festzulegen und auszuführen».

Die Konferenz setzt eine Diskussion vom vergangenen November in Berlin fort. Der nächste Kongress ist in Budapest vom 17. bis 19. November 2005 geplant. Längerfristiges Ziel dieser Konferenzen ist es, eine Charta für Europa zu entwerfen.