Body
Die "Media Analyse 2004 Radio I" zeigt deutliche Erfolge für die reformierten öffentlich-rechtlichen Kulturradios. Die Reichweiten von Bayern2Radio: 2,5%; Bayern 4 Klassik: 2,3%; NDR KULTUR: 1,6%; MDR Figaro: 2,0%; WDR 3: 2,0%. Dadurch erweist sich die derzeit geführte politische Diskussion über die Anzahl der öffentlich-rechtlichen Hörfunkprogramme als obsolet.
Bayern 4 Klassik und Bayern2Radio
Bayern 4 Klassik erzielt ein Rekordergebnis: Die Zahl der Klassikliebhaber, die Bayern 4 Klassik einschalten, stieg von 1,5 Prozent (ma 2003/I) auf 2,3 Prozent . Wie in der letzten media analyse schalten täglich 2,5 Prozent der Hörer Bayern2Radio ein. Damit zeigen die zum 1. Juli 2003 eingeleiteten Programmreformen bei Bayern 2 Radio und Bayern 4 Klassik bereits nach wenigen Monaten eine beachtliche Wirkung.
vollständige Pressemeldung unter:
http://www.br-online.de/inhalt/wir_ueber_uns/pressestelle/aktuelles/200…
NDR Kultur
NDR Kultur, das reformierte Klassik- und Kulturprogramm des NDR, erreicht 1,6 Prozent Hörer gestern im Sendegebiet. Täglich schalten mehr als 200.000 Menschen ein. Der weiteste Hörerkreis, ein gerade bei Minderheitenprogrammen besonders aussagefähiger Wert, liegt bei NDR Kultur nun bei 7,0 Prozent im Sendegebiet. Insgesamt erreicht das Programm bundesweit 918.000 Hörer.
vollständige Pressemeldung unter:
http://www.ndr.de/ndr/derndr/ma2004/index.html
MDR FIGARO
MDR FIGARO, das umbenannte Kulturradio des MDR, erreicht im gesamten Sendegebiet gestiegene Reichweite von 2,0 Prozent. Das ist ein Plus von 0,4 Prozentpunkten, was einem Zuwachs von 33.000 auf jetzt 169.000 Hörer entspricht.
vollständige Pressemeldung unter:
http://www.mdr.de/presse/hoerfunk/1244307.html
WDR 3
WDR 3 - das Kulturprogramm - vergrößerte seine Hörerschaft und wurde montags bis freitags von mehr als 270.000 Menschen in NRW eingeschaltet. Das entspricht einer Tagesreichweite von 2,0 Prozent.
vollständige Pressemeldung unter:
http://www.wdr.de/unternehmen/mediendaten/pressemitteilung.html
RBB RADIOkultur und Radio 3
Lediglich beim neu gegründeten RBB können die Reichweiten noch nicht zufrieden stellen. Die Ergebnisse der früheren Kulturwellen, RADIOkultur und Radio 3, von 0,9 % bzw. 0,7 % in der täglichen Reichweite bestätigen die Entscheidung für das neue Kulturradio.
vollständige Pressemeldung unter:
http://www.rbb-online.de/presse/mitteilung.jsp?key=PM_125764