Body
Einladung zur Pressekonferenz am 10. Juni 2008, 10:30 Uhr: "Was GEZahlt ist, muss von Dauer sein" - Pressekonferenz zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag
Sehr geehrte Damen und Herren,es ist fünf vor zwölf. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt diskutieren die Bundesländer derzeit unter dem sperrigen Namen 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Ein Streitpunkt ist, was die Sender von ARD und ZDF im Zeitalter von Web 2.0 im Internet dürfen und was nicht.
Über diese Frage werden am 12. Juni die Ministerpräsidenten der Bundesländer entscheiden. Wenn sich der vorliegende Staatsvertragsentwurf durchsetzt, sind Online-Informationen der Öffentlich-Rechtlichen nur noch sehr eingeschränkt zulässig. Unter anderem sollen gut aufbereitete Online-Angebote, deren Herstellung die Bürger mit ihren Rundfunkgebühren finanziert haben, zum Teil schon nach wenigen Tagen aus dem Netz genommen werden – unabhängig davon, ob sie noch aktuell sind.
In der Pressekonferenz vermitteln der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Deutsche Kulturrat und der Verbraucherzentrale Bundesverband ihre Kritik am vorliegenden Vertragsentwurf.
Wann?
Dienstag, 10. Juni 2008, 10:30 Uhr
Wer?
Gerd Billen, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Prof. Dr. Max Fuchs, Präsident des Deutschen Kulturrates
Wo?
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum IV, Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin.
Über Ihr Kommen würden wir uns freuen. Bitte teilen Sie uns unter presse [at] vzbv.de (presse[at]vzbv[dot]de) mit, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen können.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Zimmermann
Geschäftsführer