Hauptrubrik
Banner Full-Size

Kulturtage NRW zeigen gemeinsame Tradition mit Schlesien

Publikationsdatum
Body

Mehrere nordrhein-westfälische Städte widmen sich von Donnerstag an dem Thema «Oberschlesien an Rhein und Ruhr». Auf dem Programm stehen bis Frühjahr kommenden Jahres Theaterstücke, Ausstellungen sowie Filme und Vorträge.

Düsseldorf (ddp-nrw). Zudem gibt es eine Konzertreihe, die am Freitag in der Düsseldorfer Tonhalle beginnt. Das Nationale Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks präsentiert Werke von Johannes Brahms und von Henryk Mikolaj Górecki, wie ein Sprecher des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes NRW am Dienstag in Düsseldorf sagte.

Das Motto der Kulturtage der Wojewodschaft Schlesien in NRW symbolisiert den Angaben zufolge eine «lange gemeinsame Tradition und vielfältige Verflechtungen» der beiden Regionen. Seit mehr als drei Generationen kamen Menschen - zunächst als Bergleute, später als Vertriebene und Ausländer - aus dem früher deutschen, heute polnischen Oberschlesien nach NRW.

Politisch schlossen sich die beiden Regionen im September 2000 zu Partner zusammen und vereinbarten dabei den Ausbau der freundschaftlichen Beziehungen miteinander. Diese Partnerschaftserklärung bildet den Rahmen für die in vier Wochenblöcke gegliederten Kulturtage.