Body
Unter dem Motto "Lieben Sie Brahms oder Bruckner?" konzertiert das Landesjugendorchester Sachsen mit dem russischen Jugendchor "Soswutschije" und unter der Leitung von Milko Kersten in Russland.
Im Rahmen des offiziellen Programms der deutsch-russischen Kulturbegegnungen 2004 wird das Orchester in Moskau und in vier weiteren Städten an der Wolga (Kostroma, Jaroslawl, Tver, Rjev) insgesamt sechs Konzerte gemeinsam mit einem russischen Projektchor bestreiten.An dem Deutsch-Russischen Projekt sind über 130 junge talentierte Instrumentalisten und Sänger beteiligt, die dieses Konzertprogramm erarbeiten und in beiden Ländern aufführen. Ein Höhepunkt der Konzertreise dürfte für die Jugendlichen der Auftritt des Projektensembles am 21.10.04 in Tver zum offiziellen Abschluss der musikalischen Teils der deutsch-russischen Kulturbegegnungen in Russland in Anwesenheit des deutschen Botschafters in Moskau werden.
Vom 28.Oktober bis 4. November kommt das Projekt nach Sachsen zurück mit Konzerten in Radebeul (29.10.), Zwickau (31.10.) und zum Abschluss im Leipziger Gewandhaus (03.11.).
Die Deutsch-Russischen Kulturbegegnungen stehen unter der Schirmherrschaft des Deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler und des Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin. Das Projekt wird durch die Kulturstiftung des Bundes und das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.
Programm:
Johannes Brahms: Schicksalslied op. 54
Antonin Dvorak: Suite op. 98 b
Anton Bruckner: Overtüre in g-moll
Anton Bruckner: aus Geistliche Chöre: Locus iste; Inveni David oder Os justi; Offertorium
Anton Bruckner: Psalm 150
Ausführende:
Jugendchor "Soswutschije"
Landesjugendorchester Sachsen
Dirigent: Milko Kersten