Hauptrubrik
Banner Full-Size

Landesmusikrat erwartet Absicherung der KONTAKTSTELLEN MUSIK

Publikationsdatum
Body

Der Landesmusikrat Niedersachsen hat sich auf der Frühjahrstagung 2007 am 21. April in Rotenburg mit dem Ergebnis der aktuell vorgelegten Evaluation des Projektes KONTAKTSTELLE MUSIK beschäftigt. Nach intensiver Diskussion wurde eine Resolution an die Landesregierung zur zukünftigen Absicherung des Projektes verabschiedet.

Rotenburger Resolution zur Absicherung der KONTAKTSTELLEN MUSIK

Mit dem Förderprogramm KONTAKTSTELLE MUSIK hat der Landesmusikrat Niedersachsen vor fünf Jahren Neuland betreten und die regionale Musikkultur in das politische Bewusstsein der Städte, der Landkreise und des Landes gebracht. Die Leitgedanken bei der Entwicklung des Programms KONTAKTSTELLE MUSIK waren

• Kommunikation unter den regionalen Partnern der Musikkultur
• Vernetzung zur intensiveren Zusammenarbeit
• Synergie der Kräfte und Mittel.

Mit Hilfe der bisherigen Impulsförderung des Landes hat der Landesmusikrat bislang 30 lizenzierte KONTAKTSTELLEN MUSIK als regionale Kulturinitiativen geschaffen, die ein musikkulturelles Schaufenster der Region im Musikland Niedersachsen sein können.

Der Landesmusikrat Niedersachsen hat unter diesen Gesichtspunkten Grundlagen der finanziellen Kontaktstellenförderung wie z. B. Zahl und Art der Gründungspartner verbindlich festgelegt. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung soll jedoch innerhalb eines Förderkataloges auch zukünftig der individuellen Ausprägung von Musikkultur der Region vorbehalten bleiben.

Die Projektförderung des Landes betrug in den 5 Jahren insgesamt 376.000 €. Dabei wurde die jährliche Projektförderung von 83.000 € auf 70.000 € reduziert und soll nach Aussagen des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur auch zukünftig degressiv behandelt werden.

Demgegenüber standen 425.995 € Eigenmittel der KONTAKTSTELLEN MUSIK. Darüber hinaus wurden durch den Landesmusikrat weitere Stiftungs- und Sponsorenmittel in Höhe von 452.201 € eingeworben. Die Landesmittel wurden also in diesem Zeitraum mehr als verdreifacht.

Die Evaluation der fünfjährigen Aufbauphase hat bestätigt, dass wesentliche Ziele wie

• Kooperation und Vernetzung von Kindergärten, Laienmusik, Musikschulen und allgemein bildenden Schulen im Bereich musikalischer Bildung

• Steigerung der Attraktivität der regionalen Musikszene

• Komplementärfinanzierung durch Eigenmittel und Einwerbung erheblicher Drittmitte

erreicht wurden.


Gleichzeitig wurde die Notwendigkeit eines verlässlichen Projektkatalogs festgestellt, der Planungssicherheit schafft und eine kontinuierliche Arbeit der KONTAKTSTELLEN MUSIK als regionale Musiknetzwerke im Musikland Niedersachsen sichert. Diesen Katalog hat die Fachkommission mit Beratung von MWK und MK mittlerweile entwickelt und vorgelegt.

Die Fachtagung Laienmusik/KONTAKTSTELLE MUSIK erwartet von der Landesregierung

• die Arbeit von „Kontaktstellen Musik“ im Musikland Niedersachsen weiterhin entsprechend dem Antragsvolumen zu unterstützen und

• eine mittelfristige Zielvereinbarung mit dem Landesmusikrat über die Förderung zu treffen, um Planungssicherheit zu erreichen.

Beschlossen auf der Fachtagung Laienmusik/KONTAKTSTELLE MUSIK in Rotenburg am 21.04.2007



Den Text der Resolution finden Sie auch auf der Homepage des Landesmusikrates:
http://www.lmr-nds.de/Aktuelles/index.html