Hauptrubrik
Banner Full-Size

Lehmann fordert Engagement des Bundes für Museumsinsel nach 2005

Publikationsdatum
Body

Ein zusätzliches Engagement des Bundes für die Berliner Museumsinsel nach 2005 fordert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Stiftungspräsident Klaus-Dieter Lehmann verlangte am Dienstag in Berlin, die Verhandlungen mit dem Bund müssten deshalb für die Jahre ab 2005 zügig aufgenommen werden.

Berlin (ddp). Das derzeitige Finanzierungsmodell von Bund und Ländern für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz läuft aus, ab 2005 muss eine neue Regelung gefunden werden. Die Bundesregierung, die kürzlich die Übernahme der alleinigen Finanzverantwortung für den Museenkomplex ab 2003 zugesagt hatte, habe den auf zehn Jahre konzipierten Masterplan als Geschäftsgrundlage ausdrücklich genannt. Lehmann wertete dies "als Vorentscheidung für das zusätzliche finanzielle Engagement des Bundes ab 2005" und fügte hinzu: "Wer A sagt, muss auch B sagen!"

Mit der Übernahme ab 2003 werde "weiterhin Planungssicherheit für einen mittelfristigen Zeitraum gewonnen, wenn auch auf niedrigerem Niveau", betonte der Stiftungspräsident. Es könne sich letztlich aber nur "um einen Übergang mit einem \'gesicherten Minimum\'" handeln.

Das "ungleiche Paar Bund und Berlin" sei längst kein Modell mehr für die Zukunft der Museumsinsel gewesen, erklärte Lehmann. Finanzierungs- vorbehalte, Blockaden, Stop-and-go-Situationen hätten in der letzten Zeit das Baugeschehen auf der Kulturbaustelle bestimmt. Die Eröffnung der Alten Nationalgalerie Ende 2001 und das unvermindert anhaltende Besucherinteresse - bislang 400 000 Besucher - "konnten die Finanzprobleme der Mischfinanzierung in der Öffentlichkeit noch überspielen", sagte Lehmann. Tatsache sei jedoch, "dass mit der Sanierung des Neuen Museums, Ruine seit Kriegsende, noch immer nicht begonnen werden konnte, obwohl seit November 2000 die baureifen Unterlagen vorliegen". Ähnliches gelte für das zentrale Eingangsgebäude.

Lehmann sprach von einer "verwirrend formulierten Botschaft von der alleinigen Finanzverantwortung des Bundes ab 2003". Es gebe jetzt aber keinen Grund mehr, den Finanzierungsvorbehalt aufrecht zu erhalten. "Er kann sofort fallen und es kann Nofretetes Haus, das Neue Museum, endlich saniert werden."