Hauptrubrik
Banner Full-Size

Leipzig lebt Vielfalt - Interkulturelle Wochen beginnen

Publikationsdatum
Body

Am kommenden Montag beginnen die diesjährigen Interkulturellen Wochen in Leipzig, auch diesmal unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee.

Auftakt der zweiwöchigen Veranstaltungsreihe bildet der Ökumenische Eröffnungsgottesdienst um 17 Uhr in der Nikolaikirche. Die Ausländerbeauftragte des Landes Brandenburg, Pastorin Almuth Berger, hält die Predigt. Die musikalische Begleitung übernimmt der Chor der Leipzig English Church. Ausländische Touristen, Studierende und eben auch Arbeitskollegen oder Nachbarn sind in Leipzig längst keine Exoten mehr. Dabei ist der Anteil der Leipziger ohne deutschen Pass mit gut fünf Prozent noch immer niedrig im Vergleich zu westdeutschen Großstädten. Trotz mancher Ängste und Probleme, die im Alltag ganz sicher auch zwischen Zugewanderten und Einheimischen auftreten - ein Zurück in die nationale Nische kann es heute in einer globalisierten Welt nicht mehr geben.

"Die diesjährigen Interkulturellen Wochen in unserer Stadt treten erneut an, Brücken der Verständigung zu bauen. Die rund 110 Veranstaltungen laden dazu ein, die Geheimnisse anderer Kulturen aufzuspüren, fernen Ländern und ihren Einwohnern näher zu kommen und Akzeptanz füreinander zu fördern. Dazu sind alle Leipzigerinnen und Leipziger und ihre Gäste herzlich eingeladen", so der Ausländerbeauftragte der Stadt Stojan Gugutschkow.

Rund 60 städtische und kirchliche Einrichtungen, Vereine und Initiativen bieten bis zum 3. Oktober vielfältige Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs für alle Altersgruppen - Filme, Feste und Foren, Ausstellungen, Konzerte und Sportturniere.

Das vollständige Programm der Interkulturellen Wochen in Leipzig gibt es in allen Bürgerämtern, im Neuen Rathaus, auf dem Leipziger Hauptbahnhof und an zahlreichen anderen öffentlichen Stellen.

http://www.leipzig.de