Hauptrubrik
Banner Full-Size

Leipzig: Neue Entgeldordnungen für Musikschule und Gewandhaus vorgeschlagen

Publikationsdatum
Body

Die Rabattierung der Abonnement-Preise (Anrecht und Vario) des Gewandhauses zu Leipzig und Entgelte für die Angebote der Musikschule "Johann Sebastian Bach" sollen neu festgesetzt und damit Haushaltskonsolidierungsaufträge der Ratsversammlung umgesetzt werden.


Für entsprechende Vorschläge sprach sich die Dienstberatung des Oberbürgermeisters in ihrer jüngsten Sitzung aus. Weiter beraten wird anschließend im Betriebsausschuss Kultur und im Fachausschuss Finanzen. Endgültig votieren soll der Stadtrat voraussichtlich im März.

Das bedeutet für das Gewandhaus, dass die Abonnenten in den Anrechts- und Vario-Abonnements des Großen Concerts 10% weniger Rabatt als bisher erhalten. Mit diesen Konditionen gewährt das Gewandhaus seinen Abonnenten auch weiterhin Vergünstigungen, die über denen zahlreicher vergleichbarer deutscher Konzerthäuser liegen. Nicht verändert werden die Abo-Bedingungen für Kammermusik und das Jugend-Anrecht. Das bedeutet, dass die Preise für das Einzelticket im Freiverkauf weiterhin unverändert bleiben. Auch die Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende sowie Schwerbehinderte werden in bisheriger Form beibehalten. Festgeschrieben werden sollen die seit zwei Jahren getesteten Staffelpreise für die Aufführungen der Passionen und des Weihnachtsoratoriums in der Thomaskirche sowie die Jahresendkonzerte mit Beethovens "Neunter".

Für die Musikschule "Johann Sebastian Bach" ist vorgesehen, die Entgelte ab dem 1. Mai 2006 um durchschnittlich 9% anzuheben. Diese Entgelte orientieren sich an Preisen vergleichbarer Musikschulen in Sachsen. Der Zuschlag für den Erwachsenenunterricht erhöht sich von aktuell 35% auf 50%. Nicht verändert werden die Konditionen für die Nutzungsüberlassung von Musikinstrumenten. Auch alle bisher gewährten Ermäßigungen bleiben in vollem Umfang erhalten.

Insgesamt verspricht sich die Verwaltung durch diesen Vorschlag Mehreinnahmen in Höhe von rund 196.000 EURO (bei unterstellter konstanter Entwicklung der Abonnenten-Zahlen des Gewandhauses) bzw. 160.000 EURO (Musikschule).

Quelle: Stadt Leipzig