Body
Der Deutsche Bundestag hat sich in der ablaufenden Legislaturperiode intensiv mit aktuellen Fragen des Ehrenamts befaßt. Die Enquete-Kommission "Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements" hat jetzt ihren Abschlußbericht vorgelegt. Darin finden sich eine Reihe von Situationsbeschreibungen und Handlungsempfehlungen auch für den Bereich der Musikvereine.
Ausdrücklich hebt der Abschlußbericht den Modernisierungsbedarf der Dachverbände hervor und begrüßt die begonnenen Programme:"In vielen Kulturvereinen findet derzeit ein Veränderungs- und Modernisierungsprozeß statt. Sie öffnen sich neuen künstlerischen Richtungen, sie reagieren auf die Mobilität ihrer Mitglieder und versuchen gerade jungen Menschen Angebote zu unterbreiten. Vorreiter dieser Veränderung ist die instrumentale Laienmusik. Dieser Modernisierungsprozeß muß fortgesetzt werden, wollen die Vereine weiterhin den Anspruch erfüllen, weite Teile der Kulturversorgung und der kulturellen Bildung im ländlichen Raum sicherzustellen. Dies bedeutet auch, dass die Organisationsstrukturen der Kulturvereine im Sinne neuer institutioneller Passungen verändert werden müssen."
Gleichzeitig ist aber festzuhalten, daß die Texte und Handlungsempfehlungen für die Musikvereine in Deutschland auf sehr allgemeinem Niveau gehalten sind und bis auf wenige Ausnahmen die Handlungsempfehlungen nicht die Kernprobleme unserer Mitglieder treffen. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände wird sicher weiterhin für die Interessen ihrer rund 1,3 Mio. Mitglieder engagiert einsetzen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Birgit Flauger, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0711 /520 892 - 41, e-mail: flauger [at] bdmv-online.de (flauger[at]bdmv-online[dot]de)