Hauptrubrik
Banner Full-Size

Mehrheit für Singen der Nationalhymne an Schulen

Publikationsdatum
Body

Hamburg (dpa) - Drei Viertel der Deutschen (77 Prozent) sind dafür, dass alle Kinder in der Schule die Nationalhymne lernen und auch singen. In den neuen Bundesländern unterstützen dies mit 84 Prozent sogar noch mehr als in den alten (75 Prozent).


Das ergab eine repräsentative Umfrage der «Leipziger Volkszeitung» (Dienstagausgabe), für die das Leipziger Institut für Marktforschung von Mitte bis Ende November 1005 Menschen aus ganz Deutschland interviewt hate.

Zwei Drittel der Befragten sind der Meinung, dass jeder Deutsche in der Lage sein müsse, die Nationalhymne zu singen. Insgesamt plädiert jeder Dritte (im Osten mit 45 Prozent mehr als im Westen mit 32 Prozent) dafür, Ausländer, die hier leben wollen, zu verpflichten, die Nationalhymne zu lernen.

Mit den eigenen Kenntnissen des Textes von Hoffmann von Fallersleben sieht es allerdings nicht so gut aus. Mehr als jeder Vierte weiß nichts vom Text. Im Osten können 38 Prozent die Hymne nicht richtig mitsingen, im Westen 23 Prozent. 54 Prozent, also über die Hälfte, sind textsicher bei der dritten Strophe, die seit 1991 auch als gesamtdeutsche Nationalhymne gilt.