Hauptrubrik
Banner Full-Size

+++ musikmagazin "taktlos" # 59: Die Nachrichten +++

Autor
Publikationsdatum
Body

+++ Kampeter will Bundes-Musikkammer statt Musikrat +++ Karajan-Erben erheben Titel-Anspruch auf "Ich-AG" +++ NASA entdeckt außerirdische Musik +++ Thomas Gottschalk wird dank Bohlen-Lesung Ehrenrektor in Dusseldorf+++ "taktlos" als real-audio hören: http://www.nmz.de/taktlos/

Kampeter will Bundes-Musikkammer statt Musikrat
Frankfurt / Berlin: Als Reaktion auf die Insolvenz des Deutschen Musikrates will der CDU-Kultur- und Mediensprecher Steffen Kampeter eine Bundes-Musikkammer gründen. Sie soll dafür sorgen, dass die erfolgreichen Projekte des Musikrates wie ?Jugend musiziert? oder das Bundesjugendorchester unter der Ägide des Bundes-Nachrichtendiestes materiell abgesichert weitergeführt werden können. ?Weil Musik immer eine Botschaft hat, ist sie auch Nachricht? ? meinte Kampeter bei einem Pressegepräch im Foyer der Deutschen Bank in Frankfurt. Es müsse darüber hinaus sichergestellt sein, dass dem Abgrund an Finanzverrat durch den Musikrat ein Ende gesetzt werde und die Verschwendung von Steuergeldern an Musiker, die nicht einmal bis in die Hitparaden vordrängen, endlich aufhöre. Für den Aufsichtrat benannte Kampeter als integre Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens Helmut Kohl, Rezzo Schlauch und Jürgen Möllemann.

Karajan-Erben erheben Titel-Anspruch auf "Ich-AG"
Salzburg/Berlin: Karajans Erben verklagen die Bundesregierung. Anlass zur Klage gibt die Verwendung des Begriffes Ich-AG, die im sogenannten Hartz-Papier zu Bekämpfung der Arbeitslosigkeit benutzt wird. Die Erben Herbert von Karajans reklamieren diesen Begriff als ehemals persönliches Eigentum des Weltklasse-Dirigenten für sich. ?Opa Herbert war die erste Ich-AG der Welt.? - meinte Enkelin Eloise von Karajan zu taktlos. Er hat den Begriff schon 1939 schützen lassen, zusammen mit dem Namen seiner Zweigfirma IG-Farben.

NASA entdeckt außerirdische Musik
Washington / Cape Bush: Wie soeben gemeldet wird, hat die NASA Spuren intelligenter außerirdischer Lebensformen entdeckt. Unter der Mitarbeit von Anthopologen und Musikwissenschaftlern forschte die NASA schon seit 1946 in einem Geheimprojekt nach Aliens. Dabei setzte sie ein Hörrohr ein, das eine weiterentwickelte Form des Mälzelschen Höhrrohrs für Ludwig van Beethoven ist. Heute gegen 18.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit fing das Rohr aus dem Planetensystem DMR 785 (45 Hörjahre entfernt) deutliche Rock n?Roll ?Klänge ein und wenig später aus dem benachbarten System GNM 19-13 (80 Hörjahre entfernt) stringente Folgen von 13-Tonmusik. Beides spräche allerdings noch nicht zwingend für intelligente Lebensformen, schränkten die Musikwissenschaftler des Projektes ein.

Thomas Gottschalk wird dank Bohlen-Lesung Ehrenrektor in Dusseldorf
Düsseldorf/Paris: Thomas Gottschalk ist zum Ehrenrektor der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität ernannt worden. Mit seiner von Studenten begeistert aufgenommenen Lesung aus Dieter Bohlens Autobiographie ?Nichts als die Wahrheit? habe Gottschalk der verkalkten Philologie endlich die Zöpfe abgeschnitten und den Talar gründlich entmufft, meinte der unter anderem auch für Kultur zuständige nordrheinwestfälische Minister Michael Vesper. Er verließ die Feierlichkeit überstürzt unter verstärktem Personenschutz, als aus Paris gemeldet wurde, Heinrich Heines Grab auf dem Friedhof von Montmartre sei offen und leer vorgefunden worden.
Autor