Hauptrubrik
Banner Full-Size

Musikmagazin taktlos Ausgabe 57 : Die Nachrichten

Autor
Publikationsdatum
Body

+++ 3Sat produziert Opern-Reality-Show: "Der Schwächste fliegt" +++ Exzesse des Bundesjugendochesters als Vorbild für musikalische Medien-Kampagnen +++ Hamburg: Horakova holt Schill als Nachfolger für Metzmacher +++ Stradivari baute Schülergeigen für Amati +++

3Sat produziert Opern-Reality-Show: "Der Schwächste fliegt"
Mainz. Zur Steigerung seiner Einschaltquote produziert 3sat in Kooperation mit der Kultusministerkonferenz der Bundesländer ab sofort die Kultur-Reality-Show „Der schwächste fliegt“. In der ersten Folge geht es um die drei Berliner Opernhäuser, von denen eines aus Kostengründen ohnehin geschlossen werden muss. Die Zuschauer können die Dirigenten und Intendanten beim Kürzen und Politiker-Beschwatzen live beobachten. Zum Schluß wird per TED abgestimmt, welches Opernhaus am überflüssigsten ist. Für die allfällige Sprengung zur Gewinnung neuer Bauplätze konnte Pierre Boulez verpflichtet werden.


Exzesse des Bundesjugendochesters als Vorbild für musikalische Medien-Kampagne
Bonn, Berlin: Die erfolgreiche Medienkampagne des Bundesjugendorchesters im Rahmen seiner Spanien-Tournee findet Nachahmer. Wie wir berichteten, konnte das Orchester durch Vorspiegelung angeblicher Alkohol- und Sex-Exzesse erstmals in seiner 30-jährigen Geschichte überhaupt die Aufmerksamkeit von Bild-Zeitung, Focus, RTL und Brigitte auf sich ziehen. Jetzt kündigt das Jugend-Blasorchester Bietigheim-Bissingen eine Gastspielreise durch Bankogks Nightclubs an, Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin lässt sich als Playboy des Monats für das Magazin Gay-Intim ablichten und der Zitherclub Garching-Süd will gegen Freibier an einem Tag alle Oktoberfestzelte bespielen.


Hamburg: Horakova holt Schill als Nachfolger für Metzmacher
Hamburg: Nach dem Rücktritt von Generalmusikdirektor Ingo Metzmacher sucht Hamburgs Kultursenatorin Dana Horakova offenbar einen neuen Opern- und Philharmoniker-Chef. Um wieder Zucht und Ordnung in den durch neumodische Musik-Aktivitäten verschlampten Theater-Betrieb zu bringen, strebt die Senatorin eine Haus-Besetzung an: Ihr Favorit für den Intendantenposten ist Innensenator Ronald Barnabas Schill, der sogar einen Waffenschein besitze und sich deshalb in dem Chaotenhaufen rasch den nötigen Respekt verschaffen könne.

Stradivari baute Schülergeigen für Amati
Cremona. Die Familie Stradivari ruft alle zwischen 1650 und 1710 bei Stradivari gebauten Violinen in die Manufaktur zurück, da Fehler bei der Wirbelkonstruktion festgestellt wurden. Diese haben zur Folge, dass es zu Rückkopplungsschwingungen zwischen Saiten und Griffbrett kommen kann, bei denen im ungünstigsten Fall die Stradivaris wie Produkte der Geigenbaufamilie Amati klingen. Ein Pressesprecher der Firma Amati konterte promt: dann klingen die Stradivaris wenigstens wie eine Schülergeige aus unserem Haus.

Komplett zu hören als RealAudio: Musikmagazin taktlos zum Thema "Klang-Design": http://www.nmz.de/taktlos
Autor