Hauptrubrik
Banner Full-Size

Musiktherapeuten gründen gemeinsamen Verband

Publikationsdatum
Body

Die Mitgliederversammlungen zweier Verbände - Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BVM) und Deutsche Gesellschaft für Musiktherapie e.V. (DGMT) haben am 12. April 2008 in Schloss Schney/Lichtenfels einstimmig die Verschmelzung dieser Verbände DGMT mit dem BVM beschlossen.

Nach dem Willen ihrer Mitglieder wurden beide Verbände zusammengeführt, um ab dem 1. Juli 2008 als neugegründete „Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V.“ (DMtG) einen Neubeginn zu wagen. Damit löst sich die DGMT nach 35-jähriger Geschichte endgültig auf. Der BVM bestand seit 1999 und war seinerseits aus einer Fusion zweier kleinerer Berufsverbände (Berufsverband Klinischer Musiktherapeuten in der BRD, BKM, und Deutscher Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten, DBVMT) hervorgegangen.

Der Prozess des Zusammenwachsens von BVM und DGMT mit Unterstützung des „Vereins für Förderung der Nordoff/Robbins Musiktherapie e.V.“ (NoRo) dauerte vier Jahre der intensiven Verhandlungen und organisatorischen Vorbereitungen. Jeder der drei beteiligten Verbände hatte konstruktiv, mit viel Energie, Fantasie und unermüdlichem Eifer nach Möglichkeiten gesucht, die Verschmelzungsanträge der Mitglieder umzusetzen und eine Verbandsstruktur zu finden, in der die Musiktherapie in Deutschland möglichst optimal weiter entwickelt werden kann.

In der nun gegründeten Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft DMtG nehmen als erster Vorstand Beatrix Evers-Grewe (1. Vorsitzende – bisher DGMT), Ilse Wolfram (2. Vorsitzende – bisher BVM) und Lutz Neugebauer (Schatzmeister – bisher NoRo) die Vorstandsarbeit auf. Sie werden auch zur ersten Mitgliederversammlung der DMtG mit Vorstandswahlen im kommenden Jahr im April einladen, die in Bremen im Rahmen der Musikmesse Jazzahead stattfinden soll.

Unterstützt wird der Vorstand durch viele der bereits bisher Aktiven, die sich im Berufsständischen Beirat, dem Wissenschaftlichen Beirat sowie in Arbeitsgruppen, Kommissionen und Beauftragungen für den neuen Verband weiter engagieren. Alle Mitglieder der beiden verschmelzenden Verbände werden automatisch Mitglieder des neuen Verbandes DMtG.

Der Sitz des neuen Verbandes wie auch die Geschäftsstelle sind in Berlin. Die Adresse:
Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (DMtG)
Libauer Str. 17
10245 Berlin
Tel. 030 /294 924 93
Fax: 030/294 924 94
http://www.musiktherapie.de
info [at] musiktherapie.de (info[at]musiktherapie[dot]de)

Mit der Verschmelzung und Neugründung hat sich die musiktherapeutische Landschaft in Deutschland erneut verändert: neben dem neuen Verband gibt es noch vier Methodenverbände, die sich speziell für die Förderung der Musiktherapie nach Nordoff/Robbins, nach Orff, nach Schwabe und auf anthroposophischer Grundlage einsetzen.


1. Juli 2008
Der Vorstand