Hauptrubrik
Banner Full-Size

Neumann begrüßt Entscheidung für Sanierung des Pergamonmuseums

Publikationsdatum
Body

Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel wird nach Plänen des Architekten Oswald Mathias Ungers umfassend saniert. Dies beschlossen Vertreter des Bundes und des Landes Berlin in einer Arbeitsgruppe des Stiftungsrates der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.


Staatsminister Bernd Neumann, der zugleich Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist, begrüßt diese Entscheidung: "Die Sanierung des Pergamonmuseums wird die Museumsinsel weiter aufwerten. Der Bund kommt für die gesamten Baukosten auf und nimmt damit seine Verantwortung für das Weltkulturerbe Museumsinsel wahr."

Grundlage für die Entscheidung waren drei von Prof. Ungers vorgelegte Planungsalternativen. Die Arbeitsgruppe entschied sich für die Variante, die neben der grundlegenden Sanierung des Pergamonmuseums einen Rundgang auf der Ausstellungsebene für die Besucher vorsieht. Es wird die Möglichkeit offen gehalten, künftig die einzelnen Museen der Berliner Museumsinsel zu verbinden.

Die Baukosten betragen rund 351 Millionen Euro. Nach der jetzt getroffenen Entscheidung kann mit der weiteren Detailplanung für die Sanierung und Ergänzung des Pergamonmuseums begonnen werden. Mit dem Bau soll 2011 begonnen werden. Die Bauarbeiten werden in Abschnitten erfolgen, so dass während der gesamten Bauzeit wechselnd Teile des Museums für das Publikum zugänglich bleiben.

Das Pergamonmuseum ist Teil der Staatlichen Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Es ist das größte und nicht zuletzt durch den historischen Pergamonaltar besucherstärkste Museum auf der Berliner Museumsinsel. Die Grundinstandsetzung und Ergänzung des 1930 fertig gestellten und im Zweiten Weltkrieg stark beschädigten Baus stand im Rahmen des Masterplans für die Museumsinsel dringend an.

Quelle: PM Bundesregierung