Body
"Next Wave Europe" ist eine Produktion der Gemeinschaft unabhängiger Spielstätten NRW und will mit Unterstützung der Kunststiftung NRW und des WDR MusikerInnen und Ensembles der neuen EU-Beitrittssländer präsentieren.
Im Zuge der politischen (Ost-)Erweiterung der Europäischen Union im Mai 2004 mit 10 neuen Mitgliedsstaaten rückt nun ein Teil Europas verstärkt in den Blickpunkt, dessen kulturelles Schaffen bis auf wenige Ausnahmen bislang überwiegend im Verborgenen geblieben ist. Der künstlerische Austausch zwischen Ost und West steht erst am Anfang. "Next Wave Europe", eine Produktion der Gemeinschaft unabhängiger Spielstätten NRW mit Unterstützung der Kunststiftung NRW und in Kooperation mit dem Westdeutschen Rundfunk, möchte diesen Prozess fördern und präsentiert eine Auswahl der herausragendsten, auch hier zu Lande noch nicht so bekannten MusikerInnen und Ensembles der einzelnen Länder.Zum Kern von "Next Wave Europe" gehören auch Workshops und gemeinsame Projekte mit MusikerInnen aus NRW. Die Länderschwerpunkte in diesem Jahr sind Polen (Oktober), Ungarn (November) und die Tschechei (Dezember). Alle Konzerte werden vom Westdeutschen Rundfunk (WDR 3) aufgezeichnet. Die Reihe wird im Frühjahr 2005 fortgesetzt. Dank geht an die Kunststiftung NRW und dem Westdeutschen Rundfunk (Hörfunk) für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die finanzielle Unterstützung des Gesamtprojektes.
Next Wave Europe - Terra Polska
Emiter & NRW Workshop Ensemble: P. E. Eisold + Matthias Müller
In einem besonderem Projekt der interkulturellen Begegnung treffen der polnische Klangmagier, Gitarrist und Elektroniker Emiter aka Marcin Dymiter auf die beiden Musiker aus NRW. An mehreren Tagen wird ein gemeinsames, interkulturelles Programm erarbeitet und zur (Ur-)aufführung gebracht.
Adam Pieronczyk & Amusos
Adam Pieronczyk gilt als einer der führendsten jungen Jazzmusiker Polens. Dem mehrfach preisgekrönten Krakauer zuletzt 2003 als bester Sopransaxophonist des Nachbarlandes ausgezeichnet wird von der Presse hohe Kunstfertigkeit, Virtuosität und Präzision bescheinigt und die Gabe Intellekt und Emotionalität mit einschneidender Bühnenpräsenz zusammenzubringen. Sein aktuelles Projekt "Amusos" ist die Weiterentwicklung seiner CD-Produktion "Digivooco" mit Gast Gary Thomas. Hier treffen akustische und elektronische Improvisationen auf Drum&Bass, Ambient und Jazz. Ein "Supertechniker und geistvoller Strukturalist" (FAZ) mit einer eingespielten und hochkarätigen Band.
Do 07.10.2004, 20.30 Uhr Stadtgarten, Köln
Fr 08.10.2004, 20.30 Uhr Domicil, Dortmund (WDR)
Sa 09.10. 2004, 20.30 Uhr Bunker Ulmenwall, Bielefeld