Hauptrubrik
Banner Full-Size

Noch keine Bergung der restlichen Bücher aus Amalia-Bibliothek

Publikationsdatum
Body

Drei Tage nach der Brandkatastrophe in der Weimarer Herzogin Anna Amalia Bibliothek konnte die Bergung der restlichen 40 000 Bücher aus dem schwer beschädigten Gebäude noch nicht beginnen. Wegen der Einsturzgefahr würden sehr strenge Sicherheitsvorkehrungen gelten, sagte eine Sprecherin der Weimarer Klassik-Stiftung am Sonntag.

Weimar (ddp). Die Bergung der Kulturschätze habe aber absolute Priorität. Es gebe zudem noch keine Erkenntnisse zur Brandursache.

Nach der Rettung von rund 50 000 Büchern in der Brandnacht befinden sich noch immer etwa 40 000 Bände in dem Gebäude. Zumindest teilweise hätten diese - ebenso wie die eiligst gesicherten Bände - Schäden durch Löschwasser oder Rauch davongetragen. Bis zu 30 000 wertvolle Bücher waren bei dem verheerenden Feuer am Donnerstagabend zerstört worden. Unter anderem ging die Musikaliensammlung von Herzogin Anna Amalia (1739-1807) verloren. Bei der Katastrophe wurden auch rund 34 Gemälde aus dem 16. und 17. Jahrhundert vernichtet, die sich in den oberen Galerien des Rokoko-Saales befanden.

Am Sonntagmittag wollte die Weimarer Staatskapelle mit Benefiz-Konzert auf dem Marktplatz der Klassikerstadt für Spenden zur Rettung beschädigter Bücher und den Wiederaufbau der zum Weltkulturerbe gehörenden Bibliothek sammeln.

http://www.swkk.de