Hauptrubrik
Banner Full-Size

NRW unterstützt Musikeinrichtungen mit knapp 19 Millionen Euro

Publikationsdatum
Body

Das nordrhein-westfälische Kulturministerium unterstützt in diesem Jahr im Zuge der öffentlichen Kulturförderung Musikeinrichtungen und -veranstaltungen mit knapp 19 Millionen Euro. Finanziert werden damit unter anderem Orchester, Festivals, Laienkultur im Musikbereich, Musikschulen, freie Gruppen und die Landesmusikakademie.

Düsseldorf (ddp-nrw). Derzeit gelten neben dem Dortmunder Haus noch die Philharmonie in Köln sowie die Tonhalle Düsseldorf als offizielle Konzerthäuser, wie eine Sprecherin des Ministeriums mitteilte. Ausgebaut wird zurzeit ebenfalls der Saalbau Essen, in dem ab Juni 2004 rund 2000 Besucher klassische Konzerte erleben sollen. Zudem gibt es in NRW momentan drei Landesorchester, 13 kommunale Musikensembles und zwei Rundfunkorchester.

Musikgeschichtlich gesehen sind Konzerthallen eine Idee des 19. Jahrhunderts. Mit der Entwicklung der großen Sinfonien wurden immer größere und schönere Musikhallen mit einer besonderen Akustik gebaut: 1870 der Wiener Musikvereinssaal oder 1884 das Leipziger Gewandhaus. Die Häuser hatten und haben die bildungsbürgerliche Funktion in die Musikkunst einzuführen, neue Werke zu verbreiten oder die Bürger für andere Hörgewohnheiten zu sensibilisieren.