Body
Das nordrhein-westfälische Kulturministerium unterstützt in diesem Jahr im Zuge der öffentlichen Kulturförderung Musikeinrichtungen und -veranstaltungen mit knapp 19 Millionen Euro. Finanziert werden damit unter anderem Orchester, Festivals, Laienkultur im Musikbereich, Musikschulen, freie Gruppen und die Landesmusikakademie.
Musikgeschichtlich gesehen sind Konzerthallen eine Idee des 19. Jahrhunderts. Mit der Entwicklung der großen Sinfonien wurden immer größere und schönere Musikhallen mit einer besonderen Akustik gebaut: 1870 der Wiener Musikvereinssaal oder 1884 das Leipziger Gewandhaus. Die Häuser hatten und haben die bildungsbürgerliche Funktion in die Musikkunst einzuführen, neue Werke zu verbreiten oder die Bürger für andere Hörgewohnheiten zu sensibilisieren.