Body
Einer breiten Öffentlichkeit präsentierten am Montag die Salzburg Stiftung der "American Austrian Foundation (AAF)", Landeshauptmann Franz Schausberger (V) und u.a. der Vorstand der Wiener Philharmoniker, Clemens Hellsberg, die Umbaupläne des Schloß Arenberg zu einem "Alberto Vilar"- Zentrum für Kunst und Wissenschaft.
orf - Ab dem Jahr 2004 sollen dort den Wiener Philharmonikern Proben- und Clubräume zur Verfügung stehen, gleichzeitig wird eine internationale postgraduale medizinische Akademie errichtet.Die Adaptierung des Schlosses aus dem 15. Jahrhundert südlich des Kapuzinerberges mitten in der Stadt Salzburg wird "rund 9 Millionen Euro kosten", schätzt Heinrich Spängler, Präsident der AAF, die Umbaukosten. Das Land Salzburg werde dazu einen finanziellen Beitrag von 450.000 Euro leisten, sicherte Schausberger der Salzburg Stiftung heute zu. Von der Stadt Salzburg sei ein gleich hoher Beitrag zugesichert worden, ergänzte Spängler.
Am 13. August beginnen die Bauverhandlungen, kommenden Herbst - bis dahin will die AAF auch noch den Schlosspark erwerben - sollen die ersten Baumaschinen auffahren. Die Architekten Reiner Kaschl und Hans Scheicher zeichnen für den Umbau des historischen Schlosses und den benachbarten Neubau verantwortlich.
"Das denkmalgeschützte Haus soll in seiner Bauart erhalten bleiben. Neben den multifunktionalen Räumen sind auch zehn bis 12 Wohnungen geplant", erläuterte Scheicher.
Vor knapp einem Jahr hatte die Salzburg Stiftung der AAF das Schloß Arenberg vom Land Salzburg erworben. "Es bietet sich nun die einmalige Gelegenheit, in diesem Gebäude mit reicher Vergangenheit eine Symbiose aus modern ausgestattetem Seminarzentrum und wissenschaftlichem sowie kulturellem Zentrum mit internationaler Strahlkraft zu errichten", betonte Schausberger.
"Salzburgs Ruf als kultureller Anziehungspunkt erhält dadurch einen gewichtigen neuen Impuls". Alberto Vilar, Hauptsponsor der AAF, habe sein vollstes Vertrauen und werde, allen Unkenrufen zum Trotz, die (Finanzierungs-,Anm.)Verträge einhalten, meinte der Landeshauptmann.
Nach der Fertigstellung des Umbaus werden die Wiener Philharmoniker die "Herbert von Karajan Akademie" einrichten. Für Hellsberg hat sich mit der Gründung einer Orchester-Akademie zur Ausbildung des Nachwuchses während der Sommermonate in Salzburg "ein Wunschtraum erfüllt". "Die gesamte Musikwelt hat Alberto Vilar sehr viel zu danken", so Hellsberg.
Weiters sollen im "Campus Schloß Arenberg" neben der Medizin auch in anderen Wissenschafts-Disziplinen Seminare und hochkarätige Fortbildungsveranstaltungen stattfinden. Im Sinne einer Synergie werde die "Salzburg Medical Seminars International" die geplante private medizinische Universität in Salzburg unterstützen, meinte Wolfgang Aulitzky, ärztlicher Leiter der AAF.
Die medizinische Programme des AAF hätten sich zwischenzeitlich zum größten medizinischen Austausch- und Ausbildungsprogramm Österreichs mit den USA und den Ländern des ehemaligen Ostblocks entwickelt. Bisher wurden mehr als 5.000 Ärzte, unterstützt auch von der Max Kade Stiftung, in Österreich ausgebildet.