Hauptrubrik
Banner Full-Size

Parsifal im Gericht, GEMA in Bagdad: taktlos # 79 - Die Nachrichten

Autor
Publikationsdatum
Body

+++ Richard Wagners Opern im Bundesverfassungsgericht inszeniert +++ "Omnipotentohon" spielt Mahlers Achte zur Fußball-WM +++ GEMA expandiert nach Bagdad - "Ein Sieg für die Demokratisierung" +++ Schönheitsoperation bei MTV gelungen - Intendantin sieht jetzt aus wie Michael Jackson +++ Frankfurts Musikhochschule bildet mit Arbeitsplatz-Garantie aus +++

Wagners Opern im Bundesverfassungsgericht
Bayreuth/München. Nachdem es in Bayreuth um die Parsifal-Neuinszenierung zwischen Regisseur Christoph Schlingensief, "Parsifal" Endrik Wottrich und Wolfgang Wagner dauernd zu Querelen gekommen war, schalteten die Kontrahenten jetzt ihre Anwälte ein und kommunizieren nur noch über diese. Dazu Bayerns Kunstminister Thomas Goppel. „Prima Idee. Wozu noch Künstler, wenn höhere Kompetenz am Werk ist.“ Goppel machte auch sogleich praktische Vorschläge: »Parsifal könne man äußerst werktreu im Rahmen eines deutschen Verwaltungsgerichtes inszenieren und die Götterdämmerung als Lehrstück deutscher Verfassungsgerichtsbarkeit im Karlsruher ZKM. Christoph Schlingensief und Wolfgang Wagner reagierten mit einer gemeinsamen Pressemitteilung in der es heißt, sie ließen diesen Vorschlag von ihren Anwälten prüfen.

"Omnipotentohon" spielt Mahlers Achte zur Fußball-WM
Markneukirchen. Die ortsansässigen Geigenbauer haben ein Streichinstrument entwickelt, das den Tonumfang vom Kontrabass bis zur Violine umfasst. Es kann folglich die komplette Streicherliteratur spielen. Damit komme man einer Forderung des deutschen Bühnenvereins nach, der sich eine flexiblere Organisation der Orchesterabläufe wünscht. Bühnenvereins-Präsident Rolf Bolwin gegenüber »taktlos«: „So können wir die Deutsche Orchesterlandschaft mit einem Bruchteil der Musiker in ihrer Vielfalt erhalten. Im Bläserbereich entwickeln wir ein ähnliches Instrument: Das Omnipotentophon.« Als erstes Konzert wird ein Quartett der „Philharmonie der Nationen“ zur Eröffnung der Fussball-Weltmeisterschaft 2006 Mahlers Achte spielen.

GEMA expandiert nach Bagdad - "Ein Sieg für die Demokratisierung"
Berlin/ München. Die Gema expandiert in den Mittleren Osten. So sollen Sekretariate in Bagdad und Kabul eingerichtet werden. Damit komme man einem Vorschlag der Nato und der US-Regierung nach, westliche Kultur in die demokratisch unterentwickelten Länder Irak und Afghanistan zu exportieren, wenn dies schon den US-Truppen nicht gelänge. »Wir wissen doch alle, dass eine gesunde Musikkultur der Nährboden für eine funktionierende Demokratie ist«, meinte der Gema-Oberbefehlshaber Christian Bruhn. »Meine Werke ›Ein bisschen Spaß muss sein‹ sowie ›Marmor, Stein und Eisen bricht‹ wären genau das Richtige für die Aktion Aufbau-Mittelost.«

Schönheitsoperation bei MTV gelungen - Intendantin sieht aus wie Michael Jackson
Berlin / New York – Der Fernsehkanal MTV startet ein neues Format namens „I want a famous face“ - „Ich möchte ein berühmtes Gesicht“. In dieser Reality-Show können sich jugendliche Fans im Rahmen einer Schönheitsoperation das Gesicht ihres Lieblingsstars zuschneidern lassen. Mit gutem Beispiel ging die Chefin des Senders Catherine Mühlemann voran. Sie ließ sich zu Michael Jackson umoperieren und sagte hinterher zufrieden: So eine schöne Nase hatte ich noch nie.

Frankfurts Musikhochschule bildet mit Arbeitsplatz-Garantie aus
Frankfurt am Main – Die Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt bietet ein revolutionäres Aufbaustudium an. Musikstudenten können nach ihrer künstlerischen Abschlußprüfung ein Zusatz-Diplom erwerben. Das Aufbaustudium soll sechs Semester dauern. In dieser Zeit verbinden die Studenten ihr musikalisches Können mit transporttechnischen Kompetenzen. Bei einer Feierstunde in der Sachsenhäuser Opel-Filiale bezeichnete der frischgebackene Hochschul-Präsident Thomas Rietschel den Studiengang als eine bahnbrechende Arbeitsmarkt-Revolution. Er sehe für alle Absolventen eine 90 prozentige Vermittlungsquote in den Beruf: Taxifahrer.

taktlos macht eine kurze Sommerpause - und kommt im September gleich mit zwei Sendungen wieder:
- Am 1. 9. live aus dem Münchner Trikont-Verlag und am 29. 9. live aus der Berliner Archenhold-Sternwarte - jeweils um 21.30 Uhr auf Bayern2Radio und als Live-Stream weltweit im Internet.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten: http://www.nmz.de/taktlos
- oder stöbern Sie dort in unserem umfassenden Schall-Archiv.
Autor