Body
Die Bremer Philharmoniker sind jetzt in einer privatwirtschaftlichen GmbH organisiert. Am Donnerstag unterzeichneten Senat und Orchester einen entsprechenden Vertrag.
Bremen (ddp-nrd). Damit hat Bremen bundesweit das erste Staatsorchester mit privater Mehrheitsbeteiligung. Nach Aussage von Kultursenator Kuno Böse (CDU) soll der Kultursektor dadurch rentabler und flexibler arbeiten können. Zudem könnten durch die Umwandlung zehn neue Arbeitsplätze für Musiker geschaffen werden.Gesellschafter der Bremer Philharmoniker GmbH sind den Angaben zufolge mit jeweils 26 Prozent die Philharmonische Gesellschaft Bremen, der Verein Bremer Philharmoniker und die Hansestadt. Die Bremer Theater AG ist mit 22 Prozent eingebunden. Die Philharmonische Gesellschaft ist eine private Bürgervereinigung. Im Bremer Philharmoniker Verein haben sich die Musiker selbst zusammengeschlossen.
Die neue GmbH wird laut Senat künftig von zwei Geschäftsführern geleitet. Die künstlerische Führung übernimmt ab August Dirigent Lawrence Renes als Generalmusikdirektor. Die kaufmännische Leitung soll einem Orchestermanager unterliegen. Diese Stelle ist noch nicht besetzt. Vorübergehend übernimmt sie der Geschäftsführer des Bremer Theaters, Lutz-Uwe Dünnwald.