Hauptrubrik
Banner Full-Size

Radiomagazin "taktlos" Ausgabe 53: Die Nachrichten

Publikationsdatum
Body

+++ George W. Bush Ehrenrektor der Münchner Musikhochschule +++ Bundesliga-Stars wechseln in Bühnengenossenschaft +++ Wolfgang Rihm Beim Otto-Versand +++ Hermann Rauhe über Corinna May: «Das sind ganz elementare, fast biologische Dinge, die direkt in den Bauch reingehen. +++

Berlin, München: Nach seiner „bemerkenswerten“ Rede hat die Münchner Musikhochschule den amerikanischen Präsidenten George W. Bush spontan zum Ehrenrektor ernannt. Dazu Kompositions-C4 Hans-Jürgen von Bose: „Das ist der entscheidende Schritt in die Zukunft unseres Hauses und damit in meine. Nach „Schlachthof 5“ schreibe ich bekanntlich gerade an „Nagasaki 6“. Ein paar eingemottete amerikanische Nuklearsprengköpfe auf der Bühne der Bayerischen Staatsoper werden für den Realo-Kitzel sorgen, der mein Oevre so innovativ macht.

München: Zu einer echten Neubesinnung bei den Spielern der Fußball-Bundesliga führte die Pleite des Kirch-Konzerns. Der Spielerausschuss beschloss den sofortigen Beitritt zur Genossenschaft Deutscher Bühnenangestellter. Man hätte sich an die eigentlichen Tätigkeitsfelder des Profi-Fußballes erinnert, nämlich ans Schauspielern, Seifenopern-Produzieren und Klagelieder-Singen, meinte Liga-Sprecher Stefan Effenberg. Die Vorteile seien bestechend: Feste Gehälter, Bezahlung nach Tarif Solo - und weitestgehende Unkündbarkeit sogar bei stark beschränkter Mobilität.

Karlsruhe, Wien: Der Komponist Wolfgang Rihm verlässt seinen Verlag, die Universal Edition, und wird ab dem Herbst/Winter-Katalog über den Otto-Versand Hamburg vertrieben. Dazu der als Freund klassischer Musik bekannte Versandhändler Werner Otto: „Wir sind in unserem Job so erfolgreich, dass in unserem Ladenhüter-Regal noch ein Plätzchen frei war.

Hamburg - Die deutsche Grand-Prix-Hoffnung Corinna May hat durch die hochgradig innovative Harmonik ihres Songs nach Expertenmeinung gute Chancen beim Euro-Schlagerwettbewerb an diesem Samstag. «Der Stil dieses Liedes ist genau der Richtige. Es ist kein oberflächliches Lied, es geht eine Ebene tiefer», sagte der Musikwissenschaftler Professor Hermann Rauhe in einem dpa-Gespräch. «Das sind ganz elementare, fast biologische Dinge, die direkt in den Bauch reingehen. Hits entstehen immer nur dann, wenn Ganzheitlichkeit und Körperlichkeit als übergreifende Ebenen der Musik angesprochen werden und als wenigstens ebenso ganzheitlich Neues eine innovative menschliche Dimension erzeugen.
Als real-audio: http://www.nmz.de/taktlos