Zum Tod von Reinhart von Gutzeit
Wir waren ungefähr gleichaltrig, hatten ähnliche Interessen, viele gemeinsame Ziele und nutzten unterschiedliche Startrampen für unsere Ideen. Mein Freund, Reinhart von Gutzeit ist gestorben.
Wir waren ungefähr gleichaltrig, hatten ähnliche Interessen, viele gemeinsame Ziele und nutzten unterschiedliche Startrampen für unsere Ideen. Mein Freund, Reinhart von Gutzeit ist gestorben.
Was bitte ist neokonservative Kulturpolitik? Ein geschichtsvergessener betonierter Mittelweg? Eine Haltung, die bis auf sogenannte Linke, sogenannte Rechte oder sogenannte Liberale alle goutieren können? Stimmt...
Was nochmal sind Sie von Beruf? Verleger? Für welche Brauerei? In Zeiten, zu denen die Produktion von und die Rechte an Gedrucktem oder auch optisch am Bildschirm digital Wahrnehmbarem zunehmend in den Besitz weniger...
Familientag 2025: Wie bei unserer stabilen, liebevollen Beziehung üblich, unternahmen mein Enkel und ich eine im „Wanderführer für Naturfreaks“ als „leicht“ gekennzeichnete Tour durchs Arber-Gebiet im Bayerischen Wald...
Tut mir leid. Aber mit Zahlen hatte ich es zeitlebens nicht. Weder mit Geburtstagen, geschweige denn mit historischen Jahresmarken. Gerade auch bei meinem aktuellen Zustand kann ich nur vermuten, dass sich die...
Dies Missgeschick wünsche ich Ihnen nicht: Ich besuche meine Sparkassenfiliale, um an meine letzten fünfzig Renten-Euro in diesem Monat dranzukommen. Brauche dringend ein paar neue Saiten für meine Bratsche. Sonst ist...
Hui-der-Pfusch: Wie die Zeit vergeht. Höchste Zeit, dass sich was dreht? Fast 20 Jahre ist der imperative Röchelsong von Herbert Grönemeyer alt, Geburtsjahr 2006. Damals beliebte Begleitmusik zu einem Fußball...
Also ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht. Aber als Agnostiker bin ich an Unsicherheit im Sinne von „Nichts ist, wie es ist, aber es ist“ eigentlich gewöhnt. Allerdings haben die politischen Entwicklungen der letzten...
Das ist bitter. Mein sozialfinanziertes Obdachlosen-Tiny-Häuschen: zwölf Quadratmeter für mich allein, ein großbürgerlicher Dank der damals noch existierenden SPD für ein Gedicht über meine Heimatstadt namens...
Es kommt Freude auf. Ein zartes Pflänzchen Hoffnung: Nach ersten kunstvollen Schweifsonetten, Tausend-Seiten-Hochspannungs-Romanen und computergenerierten Farbflächen im Schimpanso-Malstil, die plötzlich mal für fünf...
Sie werden es nicht glauben: Sogar ein klarer vernunftgeprägter Geist wie der meinige gerät gelegentlich aus den Fugen. Und das kam damals so: Vor unserem von mir bevorzugten Discounter namens Lidl stand meist ein...
Ich liege auf einem OP-Tisch, sehe ein mir bekanntes Gesicht, Wut überfällt mich. Ich soll was sagen, was Persönliches, ein finaler Check, also bitte: „Brutal, aber ich fühle mich seit Kurzem wie ein halbfertig...
Eigentlich könnte man Freudentanzen, Kadenzen zaubern oder Hits trällern: Der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ platzt – was die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrifft, aus allen vorgegebenen Nähten. Die Zahl...
Mein aktuelles Hobby, mit dem ich mir die Zeit der Arbeitslosigkeit kulturbesessen sinnvoll fülle, ist das korrekte Verbinden von Nümmerchen in der tausendseitigen DIN-A-3-Sonderpreis-Edition „Malen nach Zahlen“ des...
Während in der Bundesrepublik einst mit Steuergeldern geförderte hierzulande gewachsene High-Tech-Firmen zum Low-Price nach Ostasien, die USA oder die Golf-Staaten verscherbelt wurden, zeigte China gerade auf einer...