Body
Deutscher Kulturrat begrüßt die Initiative des Kanzlers
Berlin, den 15.02.2005. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass Bundeskanzler Gerhard Schröder nach seiner grundsätzlichen Kritik zur geplanten EU-Dienstleistungsrichtlinie nun nach Informationen von Spiegel-Online sich dafür einsetzen will, dass der Gesundheitssektor, das Handwerk und der Bau sowie der Kulturbereich ganz oder teilweise von der Dienstleistungsrichtlinie ausgenommen werden sollen.
Vor dem Hintergrund der derzeit wieder verstärkt stattfindenden Diskussion über die geistigen Grundlagen Europas und insbesondere der Europäischen Union müssen gerade die Kultur und die Künste, die Künstlerinnen und Künstler sowie generell die Kulturschaffenden sehr viel stärker als bisher im politischen Handeln berücksichtigt werden. Das heißt aber auch, Prinzipien und Handlungskonzepte von Kunst und Kultur, die bereichsspezifischen Regeln ihrer Entstehung, Verbreitung und Rezeption zu respektieren. Insbesondere heißt das, dass eine rein marktbezogene Denkweise nicht angemessen ist und letztlich für die notwendige kulturelle Vielfalt schädlich wäre. Diese Erkenntnis ist der Grund für die vom Deutschen Kulturrat geforderten entsprechenden Schutzklauseln und Sonderregelungen.
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass Bundeskanzler Gerhard Schröder die Kultur aus der EU-Dienstleistungsrichtlinie heraushalten will. Damit wächst die Chance, dass der Kunst-, Kultur- und Medienbereich einschließlich des Films sowie der kollektiven Verwertung von Urheberrechten nicht der Dienstleistungsrichtlinie unterliegen sollen. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat für dieses Vorhaben die volle Unterstützung der deutschen Kulturverbände.“
Weitere Informationen:
Bundeskanzler Schröder kritisiert EU-Dienstleistungsrichtlinie
Deutscher Kulturrat begrüßt die Haltung des Bundeskanzlers zur EU-Dienstleistungsrichtlinie und fordert eine Ausnahmeregelung für den Kulturbereich (07.02.2005)
http://www.kulturrat.de/publik/presse07-02-05.htm
Die Stellungnahme "Deutscher Kulturrat warnt vor Verabschiedung der EU-Dienstleistungsrichtlinie" kann im Internet abgerufen werden unter: http://www.kulturrat.de/aktuell/Stellungnahmen/eu-dienstleistungsrichtl…