Hauptrubrik
Banner Full-Size

Sendung zur Europäischen Ensembleakademie im DLF

Publikationsdatum
Body

EUROPÄISCH. EXPERIMENTELL. ERGEBNISOFFEN.
Die Europäische Ensembleakademie des Deutschen Musikrats - Vorgestellt von Georg Beck im Deutschlandfunk, ATELIER NEUER MUSIK am Samstag, 02. Juni 2007, 22:05 Uhr


Konservative Politik und avancierte Musik berühren sich im Regelfall nicht. Umso erstaunlicher ist, welchen tonkünstlerischen Mehrwert der Deutsche Musikrat einem historischen Jubiläum abgewinnen konnte. Die Gründung der Europäischen Union vor 50 Jahren sowie die gegenwärtige deutsche EU-Ratspräsidentschaft haben ein Projekt kreiert, das musikalische Innovation und kulturelle Integration zu verbinden beansprucht: Junge Künstler aus der Bundesrepublik Deutschland und den folgenden Ratsvorsitz-Staaten Portugal und Slowenien haben sich, in Vorbereitung einer europaweiten Konzerttournee, zu einer Europäischen Ensemble-Akademie formiert. Ungeachtet der Fragwürdigkeit, dabei am Ende so distinkte Bereiche wie Neue Musik, Jazz und Pop fusionieren zu wollen – Nana Forte, Luis Antunes Pena und Johannes Motschmann, die drei erwählten Nachwuchskomponisten Neuer Musik, sehen darin gleichwohl Chancen für ihre künstlerische Selbstvergewisserung und Selbstdarstellung.

Georg Beck, der die Akademie in ihrer Gestaltwerdung begleitet hat, vergleicht Anspruch und Resultate.