Hauptrubrik
Banner Full-Size

Staatsoperette: Sächsische Akademie fordert verantwortungsvolles Handeln

Publikationsdatum
Body

In der Senatssitzung am 29. 10. 2007 der Sächsischen Akademie der Künste wurde eine Erklärung zur erneuten In-Frage-Stellung des Neubaus der Staatsoperette Dresden verabschiedet:


Erklärung zur Staatsoperette Dresden

Mit Befremden und Betroffenheit haben wir der Presse entnommen, dass der lange geplante Neubau für die Staatsoperette Dresden im Stadtzentrum überraschend erneut in Frage gestellt ist. In jahrelanger Debatte, an der sich die Sächsische Akademie der Künste wiederholt mit produktiven Vorschlägen beteiligt hat, schienen alle Argumente geprüft und ausreichend erörtert. Die schließlich erfolgte Ausschreibung für einen Neubau am Wiener Platz suggerierte den Beteiligten, die Stadtverwaltung sei nach langem Überlegen bereit, sich für den Erhalt und die Förderung der künstlerisch hochqualifiziert und professionell effizient arbeitenden Staatsoperette einzusetzen. Im Vertrauen auf die Ernsthaftigkeit der städtischen Bemühungen verpflichtete sich das Ensemble der Staatsoperette zu einer außerordentlichen, der Stadt Millionen Euro sparenden Reduktion aller Gehälter.

Nun stellt sich heraus, dass die Ausschreibung für den Neubau am Wiener Platz, ob bewusst oder fahrlässig, so gehalten war, dass sie zwangsläufig zum Scheitern führen musste. Da sich einige der für Inhalt und Form der Ausschreibung Verantwortlichen in der Vergangenheit wiederholt für die Schließung der Staatsoperette aus finanziellen Gründen ausgesprochen haben, entsteht der fatale, den Ruf der Kulturstadt Dresden erneut gefährdende Eindruck, dies sei nicht anders gewollt gewesen.

An der Haltung der Sächsischen Akademie der Künste zu diesem Problem hat sich nichts geändert: Das Theater, auch das heitere Musiktheater, ist unverzichtbarer kultureller Besitzstand unserer Gesellschaft. Wir begrüßen deshalb die Bestrebungen verantwortlicher Politiker aller Parteien, Kultur als Staatsziel im Grundgesetz der Bundesrepublik zu verankern und fordern mit Nachdruck die Rückkehr der Stadtverwaltung zu sachgemäßem und verantwortlichem Handeln, wenn es darum geht, der Staatsoperette einen ihrer Bedeutung angemessenen Wirkungsort im Zentrum der Kulturstadt Dresden zu garantieren.

Präsident und Senat der Sächsischen Akademie der Künste

Dresden, 29.Oktober 2007

Sächsische Akademie der Künste: http://www.sadk.de