Hauptrubrik
Banner Full-Size

Streit. Kultur. Kultur. Streit: 2. Deutscher Orchestertag in Berlin

Autor
Publikationsdatum
Body

Der 2. Deutsche Orchestertag 2004 wird am Sonntag, dem 14. November und am Montag, dem 15. November in Berlin stattfinden. Ziel ist es insbesondere, die kulturpolitische Auseinandersetzung um die Zukunft der deutschen Orchester fortzusetzen, aber auch intensive Fortbildungsangebote für Orchestermanager anzubieten.

Die Schirmherrschaft hat Daniel Barenboim übernommen. Schwerpunktthemen sind zum einen das Konfliktmanagement, das in einem eintägigen intensiven Workshop mit der Mediatorin, Rechtsanwältin und Autorin Anita von Hertel behandelt wird, zum anderen wird in einer
Podiumsdiskussion um die Zukunft der Kultur gestritten, an der die Kulturdezernentinnen Prof. Dr. Dr. Lydia Hartl (München) und Isabel Pfeiffer-Pönsgen (Aachen), Kulturdezernent Dr. Hans-Georg Küppers (Bochum) sowie Barbara Kisseler, Staatssekretärin für Kultur bei der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Berlin, teilnehmen werden.
In einem Workshop werden sich die Orchestermanager mit den Journalisten Reinhard J. Brembeck, (Süddeutsche Zeitung) und Dr. Wilhelm Matejka (Radio Berlin-Brandenburg) über das „Konzertprogramm der Zukunft“ auseinandersetzen.
Die Eröffnungsrede hält MdB Gitta Connemann, Vorsitzende der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestags.

Weitere Informationen unter: http://www.deutscher-orchestertag.de

Pressekontakt:
orchestertag [at] web.de (orchestertag[at]web[dot]de)
0171 97 531 98
Autor