Body
+++ Musikrat revolutioniert Präsidiums-Wahlmodus +++ Wir sind Papst, Nobelpreisträger und Deutschland +++ Steuer-Sünder Patrick Lindner sucht billigen Kinder-Chor +++ Microsoft pfeift auf Universal, Sony-BMG, EMI und Warner +++ Welt-Lehrertag geht an deutschen Pädagogen spurlos vorbei +++
Musikrat revolutioniert Präsidiums-WahlmodusBerlin – In erinnernder Würdigung des 15. Jahrestages der Deutschen Wiedervereinigung“ will der Deutsche Musikrat als besondere Geste an die neuen Bundesländer ein herausragendes kulturpolitisches Signal setzen: Die Wahl zum Präsidium des Musikrates soll nach den alten demokratischen Gepflogenheiten der DDR-Volkskammer durchgeführt werden. Beim Pressebrunch in einem zum Kammermusiksaal umgebauten ehemaligen Fluchttunnel meinte Präsident Martin Maria Krüger: „Das ist kongenial: Die Besetzung unseres Ladens haben wir in Geheimverhandlungen eh längst festgelegt und die verknöcherten Verbandsfunktionäre in der Generalversammlung sollen endlich mal wieder richtig klatschen lernen…“
Wir sind Papst, Nobelpreisträger und Deutschland
Hamburg. „Du bist Deutschland“ heißt eine Imagekampagne der Gesellschaft für neurolinguistische Programmierung der Gesellschaft unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministers Otto Schily. Die Kampagne deckt alle Lebensbereiche der Gesellschaft ab: Vom Fussball bis zur Tagesschau. Als prominenten Fürsprecher für Musik hat man Justus Frantz gewonnen. Sein Motto: „Du bist Deutschland, Du bist Musik - auch Simon Rattle ist Justus Frantz“, fand auf allen Seiten vollste Zustimmung. Außer bei Simon Rattle, der Goethe zitierend zurückgab: „Getretner Quark wird breit, nicht stark.“
Steuer-Sünder Patrick Lindner sucht billigen Kinder-Chor
München - Der Steuerprozess gegen Hitparaden-Stürmer Patrick Lindner wird neu aufgerollt. Am 2. November verhandelt das Landgericht München I über die Berufung Lindners. Der Volksmusik-Star war im Dezember 2003 wegen Hinterziehung von gut 155 000 Euro Steuern zu einer Geldstrafe von 432 000 Euro verurteilt worden. Jetzt sucht der Sänger für sein Gastspiel in Halle an der Saale dringend einen kostenlosen Kinderchor. Auf teure technische Hilfsmittel werde verzichtet, damit allein die Musik im Vordergrund stehe, hieß es von Seiten Lindners Agentur. Das Programm, das Lindner speziell für diese Konzerte erarbeitet hat, bestehe aus traditionellen Weihnachtsliedern wie „Diamonds are a girls best Friend“, „Money makes the World go round“ oder „Wer soll das bezahlen…“
Microsoft pfeift auf Universal, Sony-BMG, EMI und Warner
New York: Microsoft hat die Verhandlungen über einen Online-Musik-Dienst mit den Labels Universal, Sony-BMG, EMI und Warner überraschend abgebrochen. Der Grund: Dem Sofware-Konzern sind die von den Musiklabels geforderten Tantiemen zu hoch. Dazu Microsoft-Boss Bill Gates: Soweit kommts noch, dass wir unternehmerische Dinosaurier und ihre angeblich komponierenden Parasiten subventionieren. Wir setzen bei der Content-Generierung jetzt eben komplett auf die von uns entwickelten Sound-Production-Programme „Little Lennon“, Little Bernstein“ und „Big Wolferl“.
Welt-Lehrertag geht an deutschen Pädagogen spurlos vorbei
Berlin. Am heutigen Mittwoch fand zum elften Mal der von der OECD ausgerufene Weltlehrertag statt; allerdings ohne Beteilung deutscher Lehrer, die diesen Tag als Wandertag nutzten. Den Vorwurf, deutsche Lehrer seien zu alt, zu schlecht ausgebildet, zu gut bezahlt, zu verbeamtet und vor allem zu hässlich, wiesen die einschlägigen Lehrer-Verbände weit von sich. Diese Kritik lasse sich nicht nachvollziehen. Erst am Tag der deutschen Einheit habe man schließlich Heidi Klum, Yvonne Catterfield und Steffi Graf zu Oberstudienrätinnen auf Stundenbasis ernannt.
taktlos # 93: „Bildungslücken im starken Süden?“ zum Nachhören und Nachforschen unter:
http://www.nmz.de/taktlos