Body
Finanzkürzungen in Thüringen stellen die Regionalwettbewerbe in Frage. Wegen 15-prozentiger Ausgabensperre des Landes wollen sich einige Landkreise aus der Finanzierung zurückziehen.
Erfurt (ddp-lth). Rund 200 Teilnehmer werden am Wochenende zum Landeswettbewerb «Jugend musiziert» erwartet. Sie sollten in neun Kategorien ihr Können unter Beweis stellen, sagte die Geschäftsführerin des Landesmusikrates Thüringen, Ursula Krauß, am Montag in Erfurt. Hinzu komme nach zwei Jahren Abstinenz wieder der Landeswettbewerb «Jugend jazzt». Hier hätten sich sieben Bands mit 41 Jugendlichen angemeldet. «So ziemlich alles, was in Thüringen vorhanden ist», sagte Krauß.Die besten jungen Künstler des zum 13. Mal ausgetragenen Landeswettbewerbs «Jugend musiziert» könnten Ende Mai zum Bundeswettbewerb nach Baden-Württemberg fahren. Sie rechne mit mindestens 60 Delegierungen, sagte Krauß. In den vergangenen Jahren war die Zahl der Thüringer Teilnehmer kontinuierlich auf 99 im vergangenen Jahr gestiegen. Zwei Drittel davon seien als Preisträger zurückgegkehrt. Die beste Jazz-Formation werde an der 5. Bundesbegegnung «Jugend jazzt» 2005 in Koblenz teilnehmen.
Krauß äußerte Sorge über die weitere Finanzierung des Wettbewerbs in Thüringen. Wegen der vom Land verhängten Haushaltssperre hätten schon einige Landkreise angekündigt, im nächsten Jahr die Regionalausscheide nicht mehr mit finanzieren zu wollen.