Hauptrubrik
Banner Full-Size

Über 1,4 Millionen Spenden für Anna Amalia Bibliothek

Publikationsdatum
Body

Die Spendenbereitschaft für den Wiederaufbau der durch einen Brand zerstörten Anna Amalia Bibliothek ist nach Angaben der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen überwältigend. Rund sechs Wochen nach der Katastrophe sind rund 1,4 Millionen Euro allein an Einzelspenden eingegangen.

Jena (ddp). Jenaer Unternehmen stellten mehr als 51 000 Euro bereit. Die Spendenaktion «Jenas Firmen für Amalia» war von der Jenoptik AG, der Carl Zeiss Jena GmbH und der Schott Jenaer Glas GmbH gestartet worden. Sie soll nach Angaben der Organisatoren bis Ende Oktober weitergehen. Am 2. September 2004 war in der historischen Bibliothek das verheerende Feuer ausgebrochen. Dabei waren rund 50 000 wertvolle Bücher verbrannt und 62 000 Bände durch den Brand und Löschwasser zum Teil stark beschädigt worden. Nach Einschätzung von Experten ist nur die Hälfte dieser Bücher restaurierbar. Die Arbeiten dafür würden die Bibliothek mehr als zehn Jahre beschäftigen und in den kommenden Jahren eine Summe von knapp 20 Millionen Euro erforderlich sein, erklärte Bibliotheksdirektor Michael Knoche.

Für das Bibliotheksgebäude sei eine Wendung zum Guten in Sicht. Einer der schönsten Bibliothekssäle in Deutschland könne bis 2007, dem 200. Todesjahr der Herzogin Anna Amalia, wieder hergestellt werden. Der Rokokosaal wird nach Angaben Knoches «in altem, nicht in neuem Glanz erstrahlen». Allerdings seien die 35 Ölgemälde mit Fürstenportraits des 16. bis 18. Jahrhunderts, die die zweite Galerie des Rokokosaales schmückten, nicht zu ersetzen. Einzig für das Deckengemälde von Johann Heinrich Meyer »Genius des Ruhms« nach Annibale Carracci sei eine Kopie an derselben Stelle vorgesehen.

http://www.anna-amalia-bibliothek.de