Hauptrubrik
Banner Full-Size

Ultimatum abgelaufen - Thüringer Theaterkonzepte liegen vor

Publikationsdatum
Body

Im Streit um die zukünftige Thüringer Theaterlandschaft ist eine wichtige Hürde genommen. Die Theater und Orchester haben dem Land ihre Konzepte für Kooperationen und Strukturveränderungen vorgelegt, teilte das Kultusministerium am Montag mit.

Erfurt (ddp-lth). Damit hätten sie zumindest ihre Bereitschaft zu Veränderungen signalisiert. Einige Theaterträger haben den Angaben zufolge verschiedene Varianten ihrer Konzepte unterbreitet. Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) hatte den Häusern am 20. Juni ein vierwöchiges Ultimatum für ihre Vorschläge gestellt. Ohne die Bereitschaft zur Kooperation würden staatliche Gelder nicht in voller Höhe ausgezahlt. Grundsätzlich hatte das Land die Bereitschaft bekundet, die Finanzierung der Theater im Freistaat bis 2008 auf etwa dem derzeitigen Niveau zu sichern.

Die Konzepte werden nach Ministeriumsangaben zunächst geprüft. Geplant seien weitere Gespräche mit den Trägern der Theater und Orchester, um ein qualitativ hochwertiges und langfristig finanzierbares Programm an allen Spielstätten zu sichern. Die «Grobstruktur» der Theater soll in den nächsten Wochen feststehen.

Dem Druck der Landesregierung folgend, hatten in den vergangenen Wochen mehrere Theater neue Konzepte vorgelegt. So kündigte das Theater Eisenach die jahrelange Zusammenarbeit mit der Bühne Rudolstadt/Saalfeld auf und strebt eine Fusion mit dem Theater Meiningen an. Das Theater Rudolstadt/Saalfeld seinerseits will sich nach dem Scheitern der Theaterehe mit Eisenach auf das Schauspiel konzentrieren. Außerdem soll das Junge Theater gefördert werden. Angestrebt werde zudem eine Zusammenarbeit mit den Theatern Jena oder Nordhausen-Sondershausen und der Musikhochschule Weimar.

Die Träger des Theaters Nordhausen-Sondershausen konnten sich dagegen nicht auf ein Konzept einigen. Sie legten zwei Vorschläge vor und baten die Landesregierung um Moderation. Eine vom Land angestrebte Zusammenarbeit oder Fusion der Theater von Erfurt und Weimar war vor allem am Widerstand Weimars gescheitert. Beide legten deshalb ebenfalls eigene Konzepte vor.